Infos zum Spielbetrieb

Di, Do ab 18 bis 22 Uhr; So  ab10 Uhr (Bouleanlage Bröcker Weg 83)

Sonntag (Apr bis Sep) ab 10 Uhr auch auf der Boulebahn im Schlossgarten.

 

Dezember    
Fr 1.12. / 08.12 ./ 15.12. 16 bis 18 Uhr Training mit Jürgen G.
Di 05.12. 18 Uhr "Advent-Zwickelturnier" mit Glühwein und Würstchen
So 10.12. ganztägig Trainingstag Klack 1 - Halle geblockt
So 17.12. 14 Uhr Himmlische 2 (Anmeldung)
Do 28.12. 19:30 Uhr Rangliste Dezember

                     

Jürgen Gräff hat C-Trainerausbildung erfolgreich abgeschlossen

 Im März 2023 wurde erstmalig in Niedersachsen die Ausbildung zum C-Trainer Breitensport für Boule angeboten. 45 Lerneinheiten mit sportart-spezifischen Themen mussten von den 20 Teilnehmer/innen bearbeitet werden. Im November dann endlich, nach bestandener Abschlussprüfung erhielten alle Teilnehmer/innen eine Trainer-Lizenz. 

Seit geraumer Zeit bietet Jürgen Gräff Trainingsangebote für alle Vereinsmitglieder an!                                                          (KG)

Rangliste November:  Schlussspurt von Jacques

22 Teilnehmende bei der Rangliste November. Den Tagessieg sicherte sich Jacques mit überzeugenden 3 Siegen/+34 vor Jürgen G. und Marita. 

In der Jahresrangliste sprang Jacques mit seiner 8. Teilnahme und dem Tagessieg im November von Platz 7 im Oktober auf nunmehr Platz 2. Die Jahresrangliste führt Florian mit 3 Punkten Vorsprung auf Jacques an; dritter ist Rainer B..              (as)

rangliste_2023-11.pdf
Adobe Acrobat Dokument 239.6 KB

Ute, Michael und Alfred gewinnen die 1.Himmlische

Mit 14 startenden Teams war die 1. Himmlische sehr gut besucht. Neben heimischen Teams waren auch Teams aus Engter, Bielefeld und Bad Salzufflen unter den Teilnehmern.

Nach 4 Spielrunden spielten sich Ute, Michael und Alfred unbesiegt an die Tabellenspitze. 

Herzlichen Glückwunsch!

Erstmalig seit langer Zeit musste über den zweiten Platz ein Stechen entscheiden. Die punktgleichen Verfolgerteams spielten eine entscheidende Aufnahme. Hierbei setzten sich Anita, Rainer und Leo gegen Benita, Uwe und Georg durch und sicherten sich somit den zweiten Platz.  

Besondere Erwähnung verdient mal wieder unser Kuchenbuffet. Vielen Dank an die Unterstützer/innen!   (KG)

Martin B. sichert sich die Tête-Meisterschaft 2023

Auch im Finale setzt sich Martin B. mit einem 2:0 (13:1, 13:9) gegen Mosche durch und gewinnt die Tête-Meisterschaft somit mit weißer Weste. Alle Turnier-Spiele entscheidet er mit 2:0 für sich. Herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Leistung.

 

Ein herzliches Dankeschön für die Ergebnispflege geht wie immer an Alexander.

 

Freuen wir uns auf das Turnier 2024! (JD)

 

Der Weg zum Titel ...
tete_2023-11-19 Endergebnis.jpg
JPG Bild 239.4 KB

Ganz schön viel geschafft!

An unserem 2. Putztag wurde nochmal so richtig reingehauen: unter anderem haben wir auf den ersten vier Außenbahnen und in der Halle Splitt aufgebracht, die große Weide im hinteren Bereich stark zurückgeschnitten, die Platanen aufgeastet, den Parkplatz gesäubert und die Küche geputzt.  „Held“ des Putztages war Heinz, der mit seiner Teleskop-Motorsäge und dem nötigen Mut auf der Leiter entscheidend zum Auslichten der Bäume beitrug.  Klasse, dass wieder so viele Klacker(innen) mit angepackt haben: viele Hände schaffen viel. (JD)

 

Vereinsmeisterschaft 2023 geht an Team Martin N. / Jacques M.

Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden sich 12 Klack-Teams ein, um den Vereinsmeister 2023 auszuspielen.

Nach 4 Spielrunden Schweizer System gab es wieder mal keine Überraschung ... JACQUES und MARTIN N. konnten ihren letzjährigen Titel verteidigen und dürfen von nun an sehr verdient auch den Titel des Vereinsmeisters Doublette 2023 tragen!

Wir gratulieren aber auch den Vizemeistern Martin Becker und Michael Raskob, sowie den Drittplatzierten Georg Binek und Johannes Polaschek ! (RO)

Vereinsmeisterschaft 2023 - Endstand
Vereinsmeisterschaft_Doublette_2023_Erge
Adobe Acrobat Dokument 506.0 KB

LIGA 2023: Letzter Spieltag

5. und letzter Ligaspieltag für Klack1

Memento mori von Wilhelm Busch
Memento mori von Wilhelm Busch

Wie geht man mit Niederlagen um?

 

Die Busch-Bouler in Wiedensahl, Gastgeber des letzten Spieltages der Niedersachsenliga, hatten das Thema ja schon grob vorgegeben. Ihr großes Vorbild Wilhelm Busch schlägt vor:

(s.Abb. links).

Der Tag in Wiedensahl wird also gründlich abgehakt. Alle Begegnungen gingen verloren:

  • 0:5 gegen VfL Rastede,
  • 1:4 gegen Pétangueules Hannover (z.Zt. ohne Webseite),
  • 1:4 gegen Jever PC.

Wenn man doch noch etwas Positives daraus ziehen will: Wir hatten wirklich starke und zähe Gegner, alle Mannschaften spielen ganz oben in der Tabelle mit. Das war immerhin der Wettkampf der oberen fünf. Da ging es um den Meistertitel und den Aufstieg in die Bundesliga. Und da ist die Luft doch einigermaßen dünn. Da muss fast jede Kugel kommen, jeder Schuss sitzen. Viele Fehler darf man sich da echt nicht erlauben.

Wir gratulieren der Mannschaft TSV Krähenwinkel Kaltenweide 1 sehr herzlich, die die wenigsten Fehler gemacht hat.

Und wenn wir schon beim Positiven sind: Im Juni hatten wir "Die Krähen" noch besiegt. Und in der Niedersachsenliga sind wir immerhin auf einem komfortablen 6.Platz gelandet.

MB

Ein Sieg und kräftiges Daumendrücken sichern Klack 2 den Klassenerhalt!

Gespielt wurde in Bremen auf den anspruchsvollen Plätzen vor dem Südbad. Wir starteten mit einem ernüchternden 1:4 gegen den PC Oldenburg 3. Die zweite Partie gegen unseren Mitaufsteiger Sparta 09 konnten wir dann mit 3:2 für uns entscheiden und somit den 4. Sieg der Saison einfahren. Aber um dem Abstieg aus eigener Kraft zu entrinnen, musste noch ein Sieg gegen den PC Oldenburg 2 her. Leider ging diese Partie ebenfalls mit 1:4 sang- und klanglos verloren. Unsere einzige Hoffnung war nun, dass die Grafschafter Petanque+Boule Sp1 gegen den PC Varrel gewinnen. Als Klack 2 die Heimreise antrat, führte Varrel nach den Tripletten 2:0 und wir konnten nur noch die Daumen drücken. Das half offensichtlich, denn am Treffpunkt in Wallenhorst erhielten wir die Nachricht, dass die Grafschafter alle Doubletten für sich entscheiden  und wir zur Abwechslung mal die Klasse halten konnten. Ein sehr spannender Tag endete mit einem Happy End für Klack 2.(JD)

 

Klack 3 gab alles, aber....

Auch für Klack 3 lief es nicht gut an diesem 3. Ligaspieltag. Mit der Option noch aufsteigen zu können, trat die nahezu komplette Mannschaft (unterstützt von Alexander) hochmotiviert in Bad Bentheim zu einem "Großspieltag" an.  Es gäbe viel zu berichten, aber schweigen wir besser über die Details..

Schlussendlich standen drei  2:3 Niederlagen auf dem Zettel und trotz der guten Ausgangsposition begann dann sogar auch bei uns das Zittern, ob dieser gebrauchte Tag nicht noch sogar zu einem Abstieg führen wird. Das Aufatmen kam erst einen Tag später, nachdem die Ligatabelle veröffentlicht wurde. Wie schrieb uns der Ligawart passend: "Glückwunsch, aber knapp wars ja....."                   (RO)

 

Klack 4 – 3. Spieltag

Klack 4 war am 3.9. zu Gast beim SV Borussia 08 in Neuenhaus bei Nordhorn. Zwei Tage zuvor erreichte uns die Nachricht, dass einer unserer Gegner, die Rasenkitzler aus Wilsum aufgrund eines tragischen Todesfalls nicht antreten würden. Aufgrund der aktuellen NPV Satzung wurden daraufhin alle bisherigen Spiele der Rasenkitzler genullt. Das wirbelte die aktuelle Tabelle etwas durcheinander – und wir hatten nur noch zwei statt drei Begegnungen zu bestreiten.

 

Unsere verbliebenen Gegner waren die Sturmvögel und unsere Freunde vom TuS Engter. Zum wiederholten Mal taten wir uns in der ersten Begegnung zu schwer, bekamen unser Spiel nicht auf die Straße und hatten auch noch Pech in mehr als einer Partie. Das sorgte dafür, das wir die Begegnung gegen die Sturmvögel unnötigerweise mit 1:4 verloren geben musste.

 

Gegen die Kollegen vom TuS Engter konnten wir uns dagegen mit 5:0 deutlich durchsetzen. Beide Begegnungen dauerten mit jeweils mehr als drei Stunden deutlich zu lange. Bei einem pünktlichen Start um 09:30 Uhr benötigen die beiden Begegnungen mit Wartezeiten bis fast 17:00 Uhr…

 

Lässt man die Saison Revue passieren, haben wir zu häufig zu spät ins Spiel gefunden und große Chancen nicht zwingend genug genutzt – das werden wir in der kommenden Saison verbessern müssen Wir landen am Saisonende auf einem vierten Platz wo der zweite oder dritte Platz sicherlich drin gewesen wäre.

 

Als deutlich positiv gilt es zu vermerken, dass wir uns als Mannschaft in diesem Jahr gefunden haben und uns auf einen neuen Austausch im kommenden Jahr freuen. (GB)

Marita und Florian gewinnen die Klack-Nacht 2023

15 Teams nahmen an der diesjährigen Klack-Nacht teil. Darunter Gast-Teams aus Engter und Belm.

Nachdem Marita und Florian im 3. Spiel des Abends die Mitfavoriten für den Turniersieg, Jacques und Martin N, besiegen konnten, trafen sie im letzten Spiel auf das Team Adi und Jürgen.

In diesem Finale setzten sich Marita und Florian durch und wurden somit verdiente Klack-Nacht-Sieger 2023. Herzlichen Glückwunsch. Den 3. Platz erspielte sich das Team Georg und Ralf

Dank trockenen Wetters, vieler leckerer kulinarischer Beiträge  (Dank an dieser Stelle) , anregenden Pausengesprächen und auch für die Zuschauer spannenden Spielen gingen alle Spieler /innen am frühen Sonntagmorgen zufrieden nach Hause.  (KG)

Klack-Nacht 2023 Endstand nach 4 Runden
2023_Klack-Nacht_Endstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 498.0 KB

Klack-Nacht 2023 - Impressionen

Joachim und Florian gewinnen den Nino Grand Prix

Die Sieger des Nino-Grand-Prix Florian Börger und Joachim Mesch
Die Sieger des Nino-Grand-Prix Florian Börger und Joachim Mesch

Im Nordwesten der Republik findet der Pétanque-Sport immer größere Verbreitung. Was sich auch in großen Turnieren mit  großen Pokalen widerspiegelt.

 

Joachim und Florian spielten am letzten Samstag mit 75, teilweise hochkarätig besetzten Doubletten um den Nino-Grand-Prix, der - wie man sieht - tatsächlich ein "großer Preis" ist.

 

Im Finale konnten sie sich in einem spannenden Match gegen Mesut Ulukacli und Tahir Yagci durchsetzen und dem begeisterten Publikum und auch uns stolz den schwer verdienten Pokal präsentieren.

 MB

LM Mixte 2023: "Heiße Spiele" in Osnabrück

Die Finalisten
Die Finalisten

An diesem Wochenende fand die LM Mixte inklusive Vorturnier am Samstag auf dem Gelände von klack95 statt.

Am Samstag spielten 14 Teams in schon fast familiärer Atmosphäre um die 3 Startplätze für den Folgetag. Nach 4 Runden mit vereinfachtem Schweizer System erspielten sich von den fünf teilnehmenden Klack-Teams die Teams Iris und Martin sowie Marita und Jacques den jeweils 2. bzw. 3. Platz und konnten so am Finaltag teilnehmen. Lediglich an den Vorturnier-Siegern Sylvia Back und Eric Groote scheiterten die Osnabrücker.

Am Sonntag starteten 32 Teams bei gefühlt noch größerer Hitze als am Vortag. Am Ende eines sehr anstrengenden Turniertages belegten Iris und Martin mit 3 Siegen den 9. Platz und erspielten sich somit einen der 11 Startplätze zur Teilnahme an der DM. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!! Marita und Jacques landeten mit 2 Siegen auf dem 12.Platz und somit leider knapp an den Startplätzen vorbei.

Den Titel der Landesmeister sicherten sich die Hannoveraner Dagmar Fischer / Bernd Hoffmann (Allez Allee). Im Finale setzten sie sich gegen Christa und Honore Balié (SV Innerstetal) mit 13:9 durch. Herzlichen Glückwunsch!

Bei manchmal schon unangenehm hohen Temperaturen stiegen die Wünsche ans Cateringteam wie: „ich hätte jetzt gerne was ganz kaltes zu trinken“, leider ins unerfüllbare .. .heiße Würstchen konnte unser Grillmaster Ulli dafür umso besser ... und auch alles andere konnte zur Zufriedenheit der Gäste gut gestemmt werden. Ganz großer Dank geht hierbei vor allem an Brunhilde und Alexander für ihren immensen Support!!!        (KG)

Klack1: Ligaspieltag 25.6. in Osnabrück

Ein ganz knapper 3:2-Sieg gegen die durch eine Menge Bremer Spieler ergänzte "Senior"-Mannschaft TSV Krähenwinkel Kaltenweide 1 nach der 1. Runde, und eine nicht ganz so knappe 2:3-Niederlage gegen die "Junioren" TSV Krähenwinkel Kaltenweide 2 nach der 2; das ist das Ergebnis eines sehr langen, sehr heißen und sehr anstrengenden Tages.

In Summe haben wir bislang 6 Siege und 2 Niederlagen eingefahren und sind damit noch im Rennen um den Meistertitel.

Mit insgesamt 8 Teams, also 4 parallelen Begegnungen auf 12 Bahnen, war unser Außengelände voll belegt, besonders die Schattenplätze. Hat aber alles gut geklappt.

MB

LIGA 25.6.: Klack 2 zwischen Himmel und Hölle

Personell stark ausgedünnt (Vier Stammkräfte fehlten), verstärkt mit Dirk und Alexander (Danke!), trat Klack 2 zum 3. Ligaspieltag auf der idylischen Anlage des Bouleclubs in Grasdorf bei Neuenhaus an.

In der ersten Begegnung stand es nach den Triplettes 1 zu 1; eine Doublette wurde gewonnen und eine unglücklich 13:12 verloren. Eine starke spielerische und kämpferische Leistung des Mixed-Teams bescherte dem Team den 3:2 Sieg über die BG Bremen 1.

Gegen die 1. Mannschaft der Oldenbouler war die Situation nach den Tripletten wie beim ersten Spiel. Die letzte Partie des Tages, alle anderen Mannschaften waren schon längst fertig, musste die Begegnung beim Stand von 2:2 entscheiden.

Beim Stand von 12 zu 10 brachten drei toll gelegte Kugeln den 3:2-Sieg für die Oldenburger und beendeten einen anstrengenden und heißen Spieltag.              (JG)

Jacques wird Tireurmeister 2023

Nach der Corona-Pause und dem letztjährigen Ausfall mangels Interesse fand nun endlich wieder die eigentlich jährlich stattfindende Tireurmeisterschaft statt.

Aber auch dieses Jahr blieb die Beteiligung eher gering, dafür dass Klack 95 vier am Ligabetrieb teilnehmende Mannschaften hat. Jacques, der beim anfänglichen Betrachten des Tireurpokals (Wanderpokal)

erstaunt feststellen musste, dass er gar nicht unter den Siegern eingetragen war, schien dies heute ändern zu wollen. So schoß er sich in der Vorrunde schon mit 27 Punkten vor Martin (22 Punkte) und Rainer Behrens (20 Punkte) an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Aus den folgenden Viertelfinalen gingen Jacques, Martin B, Rainer B und Knut als Sieger hervor. Die Halbfinalsieger Jacques und Rainer B bestritten dann am späten Abend das Finale. Dieses konnte Jacques für sich entscheiden und darf sich nun endlich auch in die Siegerliste auf dem Pokal eintragen. Herzlichen Glückwunsch!                                                                                 (KG)

Bundesligaspieler gewinnt mit seinem Team die Offene Stadmeisterschaft 2023 Triplette !

Gaby Lehmann, Alexander Streise, Janika Schulz
Gaby Lehmann, Alexander Streise, Janika Schulz

"Klein aber Fein", so hätte man unser Tunier auch betiteln können. Es fanden sich an diesem schwülheißen Tag zwar nur 14 Teams ein, um den Stadtmeister Triplette in Osnabrück zu ermitteln, diese Mannschaften hatten es aber aber in sich. Neben vielen Osnabrücker Tripletten freuten wir uns über TeilnehmerInnen aus Wilhelmshaven (Team Woggon), GM-Hütte (Team Polaschek) , Gestringen (Team Facklam) , Ibbenbüren (Team Schulz)  und Hannover  (Team Weisbach). Für das ausgeglichene Teilnehmerfeld sprach auch, dass es nach 4 Runden Schweizer System nur ein Team gab, das alle Partien gewonnen hatte. Die Mannschaft um Bundesligaspieler Alexander Streise mit Janika Schulz und Gabi Lehmann wurden verdiente Sieger und freuten sich neben der begehrten "Klack-Sau" über ein gutes Preisgeld und eine schöne sommerliche Pflanze.

Den zweiten Platz belegten die Gestringer Achim Facklam, Wolfram Piel und Marec Basler. Der dritte Platz ging an das Osnabrücker Team von Klack 95 Rainer Behrens, Anita Behrens und Leo Litvak!  WIR GRATULIEREN EUCH ALLEN !!!     

LIGA im Juni 2023

3. Ligaspieltag für Klack1

Ute an der Eigernordwand des Boulesports
Ute an der Eigernordwand des Boulesports

Es war ganz schön heiß heute in Rastede.

Und schönes Wetter hatten wir auch.

 

Bei der ersten Begegnung gegen SG Letter 1 stand es nach zähen Tripletten 1:1, nach noch zäheren Doubletten dank Alfreds genialem Sau-Rückwärts-Schuss 3:2.

 

Bei der zweiten Begenung gegen TuSG Wiedensahl 1 stand es nach zähen Tripletten 1:1, nach noch viel zäheren Doubletten 3:2.

 

Insgesamt haben wir also beide Begegnungen gewonnen. Und noch insgesamter haben wir in dieser Saison bislang 5 Siege und 1 Niederlage eingefahren, sind also auf zähem Kurs in Richtung Klassenerhalt +.

 

 

 

 

 

Klack 2 präsentiert sich  jung, frisch und locker

Mit einem deutlich verjüngten Team trat Klack 2 an diesem sonnigen, heißen Tag am Bröcker Weg gegen BG Bremen 2  (mit Frank Günter) und PC Varel 1 an.  Beide Partien konnten LOCKER (Vorsicht Ironie!) mit 3:2 gewonnen werden. Nun hoffen wir am nächsten Spieltag nicht alt auszusehen.

Unser Dank geht auch an Uli J., der uns beim Catering unterstützte. (JD)

Nicht nur Klack 3 freute sich über jeden Schattenplatz..

Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Klack 3 an diesem heißen Tag in Schüttorf. Trotz seltener voller Mannschaftsstärke gab es eine 1:4 Packung gegen die Grafschafter. Analyse und Teamumstellung halfen beim Match gegen Bad Bentheim. Das 3:2 war nach den gewonnenen Tripletten (eigentlich) nicht gefährdet ;-). Toll übrigens der professionelle Trinkwasserspender am Rande der Spielfelder, klasse Idee von euch Schüttorfern !!

Klack 4 – 30°C im Schatten am 2. Spieltag in Nordhorn

Am 2. Spieltag hatten wir zwei Begegnungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu meistern. Beim ersten Spieltag war die Mannschaft durch gerade genesender Covidfälle geschwächt. Am Sonntag fuhren wir in Vollbesetzung nach Nordhorn.

 

Am Vortag wurden beim Gastgeber NINO SPORT die Stadtmeisterschaften ausgespielt.

 

Die 30°C im Schatten bekamen wir zwar auf dem Platz voll zu spüren, unsere Gastgeber hatten aber durch das Aufstellen von Pavillons für angenehmen Schatten jenseits der Bahnen gesorgt. Da konnte dann auch das gute Catering der Gastgeber genossen werden.

 

Unser erster Gegner war Sparta 87. Hier konnten wir mit 4:1 und sehr deutlichen Spielergebnissen punkten. Lediglich ein Triplette mussten wir mit 8 Punkten verloren geben.

 

Die Aufgabe gegen NINO SPORT – unseren Gastgeber – war eine deutlich höhere Herausforderung. Nach den Tripletten stand es 1:1. Am Ende verloren wir zwar mit 1:4, ein 2:3 oder mit etwas Glück sogar ein 3:2 wäre vielleicht drin gewesen.

 

Johannes & Georg verloren Ihr Doublette denkbar knapp in einem sehr spannenden Spiel mit wechselnden Führungen gegen den Stadtmeister des Vortages mit 11:13.

 

Benita & Joachim kämpften sich nach hoher Führung der Gegner mit großer Moral wieder heran, hatten aber beim 9:13 Endstand auch leider etwas Pech. Aktuell stehen wir in der Tabellenmitte.

Silber bei der LM-Triplette 2023 für Klack-Team!

Marita, Jacques und Knut haben heute, am 4. Juni 2023 den 2. Platz der Landesmeisterschaft Triplette gewonnen.

Im Finale standen sie Gisela Sandow, Walter Sterz und Sati Albayrak von Allez-Allee aus Hannover gegenüber, hatten den Sieg nach einer starken Aufholjagd sogar auf der Hand, konnten ihn dann aber doch nicht erringen.

So freuen wir uns mit ihnen über einen fulminanten 2. Platz!

Glückwunsch.

MB

Wenn viele mit anpacken, macht es einfach Spaß!

Es wurde geschnitten, geputzt, geharkt, geflämmt, gekärchert, geschreddert, geschliffen und geschrubbt. Deutlich über 20 Zupackende trafen sich zum „1. Putztag 2023“ am Bröcker Weg und verliehen dem Außengelände und der Halle wieder Glanz und das in nur zwei Stunden. Nach der äußerst konstruktiven Mitgliederversammlung war sogar noch Zeit zum Wichtigsten: „Mischen“…. (JD)

LIGA 2023: 2. Ligaspieltag von Klack1

... und noch ein schnelles Abschiedsmannschaftsfoto ...
... und noch ein schnelles Abschiedsmannschaftsfoto ...

Nach Auswertung aller Ergebnisse zeigt uns die NPV-Tabelle nach dem 2. Spieltag auf Platz 3 in der Niedersachsenliga zusammen mit den Krähen1, Rastede1 und den Busch-Boulern aus Wiedensahl.

Die erste Begegnung gegen die Gastgeber aus Wildeshausen ging leider 2:3 verloren, die zweite gegen TSV Rethen 1 ging 4:1 gewonnen.

War ein schöner, langer Tag und alle wollten schnell nach Hause, mussten aber wieder aussteigen, um das Mannschaftsfoto ...   MB

Klack1: Optimaler Saisonstart

Klack 1 im Kurpark von Bad Eilsen
Klack 1 im Kurpark von Bad Eilsen

Im Ergebnis haben wir sowohl gegen das Team Luhdener SV 1, als auch Allez Allee Hannover 1 mit 3:2 Siegen gewonnen.

Was sich hier so einfach hinschreiben lässt, war aber echt harte Arbeit. Allein das Mixte-Triplette gegen Luhden dauerte 2,5 Stunden, wobei wir ein 1:11-Rückstand in einen 13:11-Sieg umwandeln konnten. Die anderen Spiele waren vielleicht etwas kürzer, aber nicht viel weniger spannend.     MB

Klack 2: In Schüttorf gab es zum Saisonstart erstmal einen auf die Mütze

aber der guten Laune tat das keinen Abbruch. Wir haben gut gespielt, nur die anderen waren einfach besser. So unterlagen wir den Bremern vom SFG1 1:4.  Aber gegen die Erste der Grafschafter konnten wir bereits 2 Spiele gewinnen.  Diese Steigerung veranlasste uns, einen entsprechenden Saison-Matchplan aufzustellen. Ob er aufgeht, sehen wir dann am 2. Spieltag. (JD)

Nachtrag: Klack 2 beweist, dass man es auch ohne Siege mal auf die ptank Homepage schaffen kann. (JD)

Klack 3: Super Saisonstart in der Bezirksoberliga !

Aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsausfalles mussten wir in Minimalbesetzung in Georgsdorf antreten. (Aber sowas waren wir aus der Vorsaison ja schon gewohnt ;-)) Die 1. Partie gegen Grenzland 1 war hart umkämpft und wurde erst im letzten Doublette mit 3:2 entschieden.
Im Spiel gegen den vermeintlich "harten Brocken" Schüttorf 1 lief es bei allen Teams sensationell, sodass wir am Ende einen 5:0 Sieg mit hoher Punktausbeute feiern konnten. Die Gastgeber vom TSV Georgsdorf hatten wieder einmal alles hervorragend vorbereitet, vielen Dank dafür!

 

(RO)

 

Klack 4:  etwas holpriger Start in die Saison

In diesem Jahr stellen wir mit Klack 4 eine weitere Mannschaft im Ligabetrieb in der neuen NPV Region West. Unser Gastgeber am ersten Ligaspieltag waren die Sturmvögel Hilten in Neuenhaus bei Nordhorn. Mit Steaks und Würstchen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag wurden alle Teilnehmer toll bewirtet.

 

Etwas angeschlagen durch mehrere gerade genesene Covidkranke hatten wir leider einen etwas holprigen Start in die Saison. Zu spät kamen wir in der ersten Begegnung gegen die Borussia Neuenhaus ins Spiel und mussten uns ärgerlicherweise mit 1:4 geschlagen geben.

 

In der zweiten Begegnung gegen Altenberge-Erika fanden wir dann endlich zu unserer Form zurück. Diese Partie konnten wir mit 5:0 klar für uns entscheiden. Besonders erfreulich war, dass wir davon zwei Spiele zu null für uns entscheiden konnten. (GB)

Spiele und Tabelle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.8 KB

Himmlische 2022/2023: Himmlische 5 geht an Iris/Erhard/ Martin B.

Siegeteam Iris/Erhard/Martin B.
Siegeteam Iris/Erhard/Martin B.

Zwölf Teams bestritten die  fünfte und letzte Runde der Himmlischen-Serie 2022/2023.

 

Mit 4 Siegen (+19 Diff.Punkte) setzte sich das Team Iris / Erhard / Martin B. im spannenden Finale mit 9:6 gegen Team Jacques / Martin N. / Heinz (3 Siege; +26) durch.

 

Den dritten Platz holten sich Johannes / Mosche / Joachim (3 Siege; +11) knapp vor Team Robert Funke / Till Varchmin / Wolfgang Düsterhöft (3 Siege; +8).

 

Vielen Dank an alle Spender wieder einmal für die leckeren Beiträge zum Kuchenbüfett!
Wir sehen uns im Nov 2023 zur Neuauflage der Himmlischen wieder!        (as)

 

Himmlische 5 Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 417.2 KB

Martin, Knut und Erhard gewinnen den "dreambouler indoor cup" ....

... oder wie der Ausrichter heute auf seiner Internetseite schreibt " Ehre wer sich Ehre erspielt!"

Nach 5 Spielen und 5 Siegen war das Team von Klack 95 die einzige Mannschaft, die sich mit weißer Weste durch das Turnier gespielt hatte und somit als die verdienten Sieger des seit Wochen ausgebuchten  6. Hallenturniers der Dreambouler ausgezeichnet wurde.  32  zum Teil hochkarätig besetzte Teams waren angetreten, um sich in der Reithalle in Rinteln zu messen.
Taktisch herausfordernd war die Zeitbegrenzung auf 60 Minuten und der Vorgabe nach Abpfiff nur diese letzte Aufnahme zu Ende zu spielen. Hier zeigten sich die Klacker gut konzentriert und haben von Beginn an nie einen höheren Rückstand zugelassen. Im finalen letzten Spiel wurde es nochmal besonders spannend, als Knut bei einem Punkt Führung seine letzte Kugel an die Sau brachte und das Gegnerteam trotz 5 Kugeln auf der Hand das Spiel nicht mehr drehen konnte. Der Wanderpokal wird das kommende Jahr einen Ehrenplatz in unserer Boulhalle erhalten. Und wer weiß, ob sich das Jahr nicht noch verlängert....                                                                                                    (ro)

WIR SAGEN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

Himmlische 4 2022/2023: 14 Teams; mehr geht nicht.

Auf sieben Bahnen, eng wie schon lange nicht mehr, wunde am Spieltag der 4. Himmlischen um den Tagessieg geboult.

Wie schon bei der ersten Himmlischen im November konnte sich das Team Jacques, Martin und Heinzmit 4 Siegen und 34 Punkten erfolgreich behaupten. Herzlichen Glückwunsch!

Den zweiten Platz mit 3 Siegen und 16 Punkten erspielten sich Florian, Joachim und Mosche.

Das junge Gestriger Team mit Lukas, Jasmin und Nils landete mit 3 Siegen und 9 Punkten auf dem dritten Platz.

Einen ganz herzlichen  Dank an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände rund ums Buffet!!!      (KG)                    

CHAMPION MASTERS 2022: Sieg geht an Team Marita/Martin N.

Trotz leichten Startschwierigkeiten trafen sich die 24 Besten der Rangliste 2022 (darunter 3 NachrückerInnnen) zum Jahresabschlussturnier.

 

Nach 4 Runden stand das Ergebnis fest: In einem spannenden und gutklassigen Finale setzte sich am späten Abend das Team Marita/Martin N. mit 10:8 gegen die Zweitplatzierten Jürgen D./Rainer B. durch.

Der dritte Platz ging an das Team Jürgen G./Martin B.

 

Glückwunsch an die Sieger und Danke an alle Teilnehmer für einen schönen Bouleabend!    (as)

Himmlische 3: Georgsmarienhütte holt sich den Tagessieg

12 Teams nahmen am 3. Spieltag der "Himmlischen Serie" teil. 

Den 3.Platz erspielte sich das Team Martina, Wolfgang und Lutz mit 3 Siegen. Das Team Florian, Joachim und Ralf landete mit 3 Siegen und 18 Punkten auf dem 2.Platz.

4 Siege konnte sich auch heute kein Team erspielen. Aber nach überwundenen anfänglichen Startschwierigkeiten reichten dem Siegerteam Renate, Robin und Gerd 3 Siege und eine etwas bessere Punktdifferenz zum Tagessieg. Herzlichen Glückwunsch!  (KG)

2022

Rangliste 2022: Jacques gewinnt die Jahresrangliste

Am letzten Monatsturnier nahmen nochmals 23 Spieler und Spielerinnen teil.

Tagessieger wurde Martin B. mit 3 Siegen / +26 vor Mosche (3 S./+20) und Heinz (3 S. / +18).

 

In der Jahresrangliste war Jacques trotz Abwesenheit nicht mehr einzuholen und belegte Platz 1 mit sehr guten 242 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Jürgen G. schaftte die Aufholjagd nicht mehr und belegte mit 203 Punkten Platz 2; dritter wurde Martin N. mit 193 Punkten.

 

Das erste Ranglistenturnier im neuen Jahr findet am Do 26.1.2023 statt. Hierzu möchten wir auch alle neu hinzugekommenen Mitglieder herzlich einladen!.

Jahresabschluss Rangliste 2022
rangliste_2022-12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.8 KB

Himmlische 2 geht an Martina, Alfred und Wolfgang

Siegerteam Wolfgang R., Alfred und Martina
Siegerteam Wolfgang R., Alfred und Martina

Am zweiten Spieltag trafen in der letzten Begegnung die beiden einzigen Teams mit 3 Siegen (inclusive Freilos) aufeinander. Die Partie begann mit leichten Vorteilen für Erhard, Martin und Knut. Aber gegen Ende des Spiels verloren sie ihre Konstanz und Martina, Alfred und Wolfgang konnten mit einem „Fünfer“ die Partie verdient für sich entscheiden. Den 2. Platz erspielten sich mit 3 Siegen und 23 Punkten Jacques, Heinz und Martin N. Knapp dahinter mit 3 Siegen und 18 Punkten landete das Team Florian, Joachim und Mosche auf dem 3. Platz.

 Vielen Dank allen für ihre Teilnahme an den ersten beiden Spieltagen und vor allem für die leckeren Beiträge zum Buffet! Kommt gut über die Feiertage und dann starten wir am 8. Januar mit der Himmlischen ins neue Jahr!                      (KG)

Himmlische 1: Neuer Anlauf in 2022 für die Himmlische Serie

Siegerteam Jacques, Heinz und Martin N.
Siegerteam Jacques, Heinz und Martin N.
Mit 12 Teams startete die neue Serie in die Hallensaison. Allerdings spielten viele Teams ihre ersten Begegnungen wegen des ungewöhnlich milden Novemberwetters auf den Außenplätzen.
Bei einsetzender Kälte wurde in die Halle gewechselt und eine gewisse Enge war spürbar, die einiges an Konzentration und Rücksichtnahme erforderte.
Am besten mit den Bedingungen kam das Team Jacques,Martin N und Heinz zurecht. Am Ende des Tages verließen sie die Halle mit 4 Siegen als Sieger. Den 2ten Platz mit 3 Siegen und 31 Punkten erspielten sich Florian, Joachim und Ralf P. Mit 3 Siegen in Folge und guten 21 Punkten landete das Team Martina,Wolfgang und Alfred auf dem 3ten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die platzierten Spieler!      (KG)

Tête -Vereinsmeister 2022 wird Martin N.

Martin N. hat das Finale gegen Heinz mit 2:0 (13:12/13:5) für sich entschieden und gewinnt somit die Tête-Vereinsmeisterschaft. Heinz wird Vizemeister. 
Herzlichen Glückwunsch!

Ein Dankeschön geht wie immer an Alexander, der auch dieses Jahr wieder die Ergebnispflege übernommen hat. (JD)

tete2022_Abschlusstabelle Endrunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 434.2 KB

Vereinsmeisterschaft Doublette 2022 geht an Jacques/Martin N.

Das Wetter spielte größtenteils mit und so konnten wir aus 10 angetretenen Teams die Doublette Vereinsmeister 2022 ermitteln.

Nach 4 Runden Schweizer System waren die nicht unerwarteten Sieger mal wieder Jacques und Martin N.  In Runde 3 mussten sie kurz etwas zittern, besiegten dann aber auch die jetzigen Vizemeister Martin B. und Rainer H. mit 13:12!
Unerwartet war aber der diesjährige Preis: Eine Sonderedition einer magnetischen Zielkugel am Bande (gestiftet von Rainer B.)  von Obut  in Gold! Wäre das vor dem Turnier bekannt gewesen, wer weiß, wer da noch über sich hinausgewachsen wäre... ;-)                                                                                   RO

Endstand Vereinsmeisterschaft Doublette 2022
Vereinsmeisterschaft_Doublette_2022_Erge
Adobe Acrobat Dokument 503.8 KB

NPV-Liga 2022: alle Klack-Teams steigen auf!

Liga 2022: Klack 1 ist aufgestiegen!

Klack1 freut sich
Klack1 freut sich
Tabelle VOR dem letzten Spieltag
Tabelle VOR dem letzten Spieltag

Auf dem letzten Spieltag der Regionalliga 2 sollte es sich zeigen, ob Klack 1 seine Spitzenposition behaupten und wieder in die Niedersachsenliga aufsteigen kann (rechts die Ausgangsposition der Tabelle).

Allerdings war unsere Position zwar komfortabel, aber nicht unangreifbar, standen doch noch Begegnungen mit starken Teams aus. Sowohl Bad Nenndorf 1, Grafschafter Petanque- und Boulesport  1, Allez Allee 3 und Krankenhagen 3 hätten uns noch überholen können.

 

Also wäre ein schneller Sieg gleich zu Beginn sehr willkommen gewesen. Vor allem weil unsere ersten Gegner, die Mannschaft aus Bad Nenndorf, uns am dichtesten im Nacken saß.

Die Tripletten liefen auch super (13:11, 13:4), doch bei den Doubletten wurden zwei relativ schnell verloren (1:13, 9:13), das Mixte-Team lag anfangs auch zurück, arbeitete sich aber langsam hoch und konnte die Führung erreichen. Doch mit einem überraschenden Carreaux von Annette Puttler machten die Nenndorfer 4 Punkte und es war Schluss mit lustig (11:13). Wir verloren die Partie also 2:3.

 

Nächster Gegner: TSV Egestorf 1, die uns zwar nicht mehr direkt überholen konnten, wir mussten aber trotzdem gegen sie gewinnen, um mehr Siege als Bad Nenndorf zu haben, falls die noch alles gewinnen würden. Was uns zum Glück auch gelang, wobei das nach den Tripletten auch nicht so klar war (13:7, 7:13). Dann aber doch (13;0, 13:9, 13:3). Wir gewannen die Partie also 4:1.

 

Danach war das Team Allez Allee 3 aus Hannover an der Reihe. Die Ergebnisse 13:0 und 13:2 nach den Tripletten, 13:1, 5:13 und 13:10 bei den Doubletten sorgten auch hier für einen Sieg der Partie 4:1.

 

Insgesamt ein sehr anstrengender, aber auch ein sehr schöner Tag. Erwähnenswert ist die Gastfreundschaft der Gastgeber, Boulefreunde Rinteln, erwähnenswert ist aber auch die große Kollegiallität unter den Mannschaften, die sich über unseren Aufstieg (fast) ebenso freuten wie wir.

 MB

 

Liga 2022: Happy End für Klack 2 - Aufstieg dank Regionalisierung 2023!

Nachdem die erste Begegnung gegen Liekwegen in einer überaus spannenden Begegnung nach 3,5 Stunden konzentriertem Spiel mit 3:2 gewonnen werden konnte, ging es in die Vorentscheidung um den Aufstieg gegen die ebenfalls bisher ungeschlagenen Spartaner aus Nordhorn. Auch hier gelang uns das sechste 3:2 im 6. Spiel. Nun hieß es gegen unsere Boule-Freunde aus GM-Hütte, bei denen es um nichts mehr ging, den Aufstieg perfekt zu machen. Befreit von jedem Druck spielten diese dann aber grandios auf, legten und schossen, was das Zeug hielt und machten so spartanische Träume wahr: Wir gingen mit 0:5 unter und die Mannschaft aus Nordhorn jubelte über den dann doch unverhofften Aufstiegsplatz.

Dank der Regionalisierung steigt Klack 2 doch noch als Gruppenzweiter in die RL auf! So nimmt die Saison ein glückliches, aber verdientes Ende.    (JD/as)

 

Liga 2022: Klack 3 schafft den Aufstieg in die BOL!

Der Heimspiel-Spieltag startete unter widrigen Umständen, denn wir hatten mit mehreren Ausfällen zu tun (Ausfall Leo, Ausfall Lutz, Ausfall Kaffeemaschine, Ausfall Ritas Auto). Aber vielleicht war das auch ein Puzzleteil zum Erfolg, denn wir sagten uns "Jetzt erst recht"!

Die Partie gegen BF Rinteln2 gewannen wir mit 3:2. Dann wurde es spannend, denn unser direkter Konkurrent TSV Kankenhagen2 konnte uns im Fernduell nach Spielen und Punkten noch überholen. Unser so nicht vorhersehbares 5:0 gegen TuS Wiedensahl löste dann aber Jubelgesänge aus, die Lutz wahrscheinlich noch auf dem Krankenbett hörte.

Dank der neuen Staffeleinteilung ab 2023 steigt Klack3 direkt in die Bezirksoberliga (BOL) auf!               (RO/as)

Klack-Nach 2022: Beste Klack-Nacht des Jahres

Es wurde leidenschaftlich gespielt, gefachsimpelt und gelacht. Kurzum, es war mal wieder ein toller Sommerabend am Bröker Weg, der nur Gewinner kannte. Sieger gab es aber auch: Leo und Alexander erreichten nach 4 Runden Schweizer System ungeschlagen den 1. Platz, vor den „Schotterbahnspezialisten“ des Abends Rita und Uli, den 3. Platz sicherten sich Ute und Michael. Ein besonderer Dank geht an alle, die so leckere Beiträge zum Büfett beigesteuert haben, an Mosche, der aus gegebenem Anlass die Getränke an diesem Abend übernahm und an das Team Klack 2, das diese Klack-Nacht organisierte. (JD)

 

Ergebnisliste Klack-Nacht 2022
2022_Klack-Nacht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 498.0 KB

Landessportfest der Gehörlosen: Pétanque am Bröcker Weg

Boulestimmung bei heißem Sommerwetter
Boulestimmung bei heißem Sommerwetter

Viel los am Bröckerweg:

Am ersten Wochenende im Juli 2022 hatten wir im Rahmen des Landessportfestes der Gehörlosen die Boulespieler zu Gast am Bröcker Weg. Tête-Turnier am Freitag, Doublette am Samstag.

Alexander S. war als Begleiter dabei gab sich redliche Mühe, per Zeichensprache auch  komplexere Sachverhalte beim Boule zu erläutern, aber guter Wille und wechelseitige Unterstützung taten ein Übriges ;-))

Einmal mehr ein schönes Beispiel für die integrativen Möglichkeiten des Boulesports. Alle Teinehmenden waren begeistert von der Atmosphäre auf unserer Anlage!

NPV-Pokal 2022: Jever macht kein Fun

 

 

Auch wenn Jever für sein leckeres Fun bekannt ist, wollte bei Klack 2 „Fun“ nicht so richtig aufkommen: trotz bester Haltungsnoten hieß es am Ende 15:16 und Jever PC 2 zieht verdient in die nächste Pokal-Runde ein. Glückwunsch! (JD)

 

 

NPV Liga 3. Spieltag (nur Klack 1)

Auf dem nagelneuen Boulodrome der Dreambouler in Krankenhagen konnte Klack 1 die Spitzenposition in der Regionalliga 2 mit einem 4:1 gegen SV Odin Hannover 1 und ein 5:0 gegen Fanny Pitboule 1 behaupten.

Es läuft also auf einen spannenden letzten Spieltag am 4. September in Rinteln hinaus.

MB

Stadtmeister 2022: Stefan Eisenhut und Bruno Absalon

Sieger Stefan und Bruno
Sieger Stefan und Bruno

18 Teams bei schönsten Frühsommerwetter am Bröcker Weg: nach 2019  wurde mal wieder ein Stadtmeister für Osnabrück gesucht und gefunden.

 

Nach 5 Runden Schweizer System sicherte  sich im Finale das Team Stefan Eisenhut / Bruno Absalon mit 13:7 den Titel gegen Till Varchmin / Robert Funke.

Der dritte Platz ging an das Team Hardy Basler / Heinz Brenke.

 

Wir gratulieren und freuen uns auf die Stadtmeisterschaft 2023!                (as)

Ergebnisliste
2022_Stadtmeisterschaft_Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 556.6 KB

NPV-Liga 2022: zweiter Spieltag

Klack 1 : Tabellenführung

Mit 9 Siegen in 10 Spielen (120 zu 61 Spielpunkte) gegen die Mannschaften Bad Nenndorf 2 und Krankenhagen fiel die Bilanz des gestrigen Ligaspieltages für Klack 1 ziemlich erfreulich aus. 

Was sich auch in der aktuellen Tabelle widerspiegelt.

Wenn's so weitergeht, müssen wir die nächste Saison wieder in der Niedersachsenliga spielen. Aber mit Bad Nenndorf 1, Alez Allee Hannover und TSV Egestorf warten noch zähe Gegner auf uns, die auch mal mit den Großen spielen wollen.

Unser ganz besonderer Dank geht an Brunhilde und Uli, die uns in der Küche den Rücken freigehalten haben.                                (MB)

Klack 2: mit 2 Krimis + 2 Siegen weiter auf Kurs

 

Was für ein schöner Maitag in Liekwegen: statt Schnee und Frost, Regen und ein paar Grad über null. So musste das Team sich an den zwei errungenen Siegen erwärmen. Es gelang beide Partien lange offen zu halten, sodass niemandem langweilig wurde: sowohl gegen die Grafschafter als auch gegen den SV Bentheim gewannen wir 3:2. Der Abstieg ist abgewendet und der Aufstieg möglich. Es bleibt weiter spannend. (JD)

 

Klack 3: Zwei gewonnene Partien in Rinteln

Team Klack 3
Team Klack 3

 

Die Schafskälte beim 2. LIGA-Spieltag in Rinteln machte allen zu schaffen. Aber wir sind hart im Nehmen:

In beiden Partien gegen Krankenhagen2 und Wiedensahl4 stand es jeweils 1:1 nach den Triplettes. Im Anschluss gingen erfreulicherweise alle Doublette-Partien an Klack3, so dass am Ende zweimal ein 4:1 - Sieg verbucht werden konnte.

Mal sehen wie es am letzten Spieltag Anfang September bei uns in OS läuft ...                    (as)

Spannender Tatort in Nordhorn: Der NPV-Pokal

 

Die Aufgabe „Grafschafter PC 2“ lösten die Krimi-Spezialisten von Klack 2 mit gekonnter Präzision:

 

4 Tete, 1 Doublette und 1 Triplett wurden gewonnen und der Fall war mit 16:15 und 120:116 Kugeln gelöst.  (JD)

 

NPV-Pokal

Am letzten Wochenende spielte die Klack1-Mannschaft in Schüttorf gegen Schüttorf im NPV-Pokal-Wettbewerb.

Bei 11 Begegnungen gelangten uns 8 Siege mit 24:7 Punkten.

MB

Liga 2022 1. Spieltag

Klack 1

Klack1 in Schüttorf ohne Iris und Micha
Klack1 in Schüttorf ohne Iris und Micha

Klack1 musste nach dem Abstieg aus der Niedersachsenliga die Ligasaison in der Regionalliga 2 beginnen. Noch dazu ohne Micha und Iris.

Der Start hat trotzdem geklappt. 3:2 gegen Grafschafter Petanque+Boule-Verein 1 und ein 4:1-Sieg gegen die Aufsteiger aus der Bezirksoberliga BF Rinteln 1 .

Dementsprechend heiter ging's beim Gruppenfoto zu. Und in den Manschaftsbussen. Da knatterten die Segel und man konnte uns bis nach Skandinavien hören.

MB

Liga 2022 Klack 2: Gute Stimmung am Bröcker Weg ..

Team Klack2 mit "guter Seele" Helga (nicht auf dem Bild, aber mit dabei: Dirk)
Team Klack2 mit "guter Seele" Helga (nicht auf dem Bild, aber mit dabei: Dirk)

Viel besser ging es nicht: bei sonnigem Wetter konnten wir uns sowohl gegen den FSV Füchtenfeld als auch gegen die Sturmvögel 1 jeweils mit 3:2 durchsetzen.

 

Unser Dank gilt auch Helga und Alexander, die uns bei der Durchführung des Spieltages mit 7 Gastmannschaften tatkräftig unterstützt haben. (JD)