Di, Do ab 18 bis 22 Uhr; So ab10 Uhr (Bouleanlage Bröcker Weg 83)
Sonntag (Apr bis Okt) ab 10 Uhr auch auf der Boulebahn im Schlossgarten.
Juni | ||
Do 30.6. | 19:30 | Rangliste Juni (intern) |
Juli | ||
Fr / Sa 1.7. / 2.7. | ab 10 Uhr | Landessportfest der Gehörlosen (Pétanque) |
Di 05.07. | 19 Uhr | Zwickelturnier (beim APC) |
Sa 16.7. | 19 Uhr | Klack-Nacht (offen; 2:2; Anmeldung) |
Do 28.7. | 19:30 | Rangliste Juli (intern) |
So 31.7. | ab 14 Uhr | Sommerfest (intern) |
Auch wenn Jever für sein leckeres Fun bekannt ist, wollte bei Klack 2 „Fun“ nicht so richtig aufkommen: trotz bester Haltungsnoten hieß es am Ende 15:16 und Jever PC 2 zieht verdient in die nächste Pokal-Runde ein. Glückwunsch! (JD)
Auf dem nagelneuen Boulodrome der Dreambouler in Krankenhagen konnte Klack 1 die Spitzenposition in der Regionalliga 2 mit einem 4:1 gegen SV Odin Hannover 1 und ein 5:0 gegen Fanny Pitboule 1 behaupten.
Es läuft also auf einen spannenden letzten Spieltag am 4. September in Rinteln hinaus.
MB
18 Teams bei schönsten Frühsommerwetter am Bröcker Weg: nach 2019 wurde mal wieder ein Stadtmeister gesucht und gefunden.
Nach 5 Runden Schweizer System sicherte sich im Finale das Team Stefan Eisenhut / Bruno Absalon mit 13:7 den Titel gegen Till Varchmin / Robert Funke.
Der dritte Platz ging an das Team Hardy Basler / Heinz Brenke.
Wir gratulieren und freuen uns auf die Stadtmeisterschaft 2023! (as)
Die Vorunde der diesjährigen tête-Meisterschaft geht in in die Schlussphase. Viele spannende Partien und einige überraschende Ergebnisse zeigen, dass die Leistungsdichte zunimmt.
Bitte daran denken: bis Ende Juni wollen wir mit der Vorrunde "durch" sein.
Leider musste Jürgen G. aus dem Wettbewerb "aussteigen". Seine geplanten Spiele wurden jeweils mit 0:2 (-26 Punkte) gewertet. Gute Besserung und auf ein Neues in 2023!
Für die aktuelle Übersicht bitte Doppelklick auf das Bild links. (as)
Mit 9 Siegen in 10 Spielen (120 zu 61 Spielpunkte) gegen die Mannschaften Bad Nenndorf 2 und Krankenhagen fiel die Bilanz des gestrigen Ligaspieltages für Klack 1 ziemlich erfreulich aus.
Was sich auch in der aktuellen Tabelle widerspiegelt.
Wenn's so weitergeht, müssen wir die nächste Saison wieder in der Niedersachsenliga spielen. Aber mit Bad Nenndorf 1, Alez Allee Hannover und TSV Egestorf warten noch zähe Gegner auf uns, die auch mal mit den Großen spielen wollen.
Unser ganz besonderer Dank geht an Brunhilde und Uli, die uns in der Küche den Rücken freigehalten haben. (MB)
Was für ein schöner Maitag in Liekwegen: statt Schnee und Frost, Regen und ein paar Grad über null. So musste das Team sich an den zwei errungenen Siegen erwärmen. Es gelang beide Partien lange offen zu halten, sodass niemandem langweilig wurde: sowohl gegen die Grafschafter als auch gegen den SV Bentheim gewannen wir 3:2. Der Abstieg ist abgewendet und der Aufstieg möglich. Es bleibt weiter spannend. (JD)
Die Schafskälte beim 2. LIGA-Spieltag in Rinteln machte allen zu schaffen. Aber wir sind hart im Nehmen:
In beiden Partien gegen Krankenhagen2 und Wiedensahl4 stand es jeweils 1:1 nach den Triplettes. Im Anschluss gingen erfreulicherweise alle Doublette-Partien an Klack3, so dass am Ende zweimal ein 4:1 - Sieg verbucht werden konnte.
Mal sehen wie es am letzten Spieltag Anfang September bei uns in OS läuft ... (as)
21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen trotz Feiertag. Super!
Tagessieger wurde Jürgen G. mit 3 Siegen +21 Differenz vor Heinz (3/+17) und Jürgen D. (3/+9)..
In der Jahreswertung verteidigte Martin N. mit 90 Punkten Platz 1 ganz knapp vor Jürgen D. (89 Punkte). 10 Punkte dahinter folgt Jacques.
Auf ein Neues am 30. Juni! (as)
Die Aufgabe „Grafschafter PC 2“ lösten die Krimi-Spezialisten von Klack 2 mit gekonnter Präzision:
4 Tete, 1 Doublette und 1 Triplett wurden gewonnen und der Fall war mit 16:15 und 120:116 Kugeln gelöst. (JD)
Am letzten Wochenende spielte die Klack1-Mannschaft in Schüttorf gegen Schüttorf im NPV-Pokal-Wettbewerb.
Bei 11 Begegnungen gelangten uns 8 Siege mit 24:7 Punkten.
MB
Klack1 musste nach dem Abstieg aus der Niedersachsenliga die Ligasaison in der Regionalliga 2 beginnen. Noch dazu ohne Micha und Iris.
Der Start hat trotzdem geklappt. 3:2 gegen Grafschafter Petanque+Boule-Verein 1 und ein 4:1-Sieg gegen die Aufsteiger aus der Bezirksoberliga BF Rinteln 1 .
Dementsprechend heiter ging's beim Gruppenfoto zu. Und in den Manschaftsbussen. Da knatterten die Segel und man konnte uns bis nach Skandinavien hören.
MB
Viel besser ging es nicht: bei sonnigem Wetter konnten wir uns sowohl gegen den FSV Füchtenfeld als auch gegen die Sturmvögel 1 jeweils mit 3:2 durchsetzen.
Unser Dank gilt auch Helga und Alexander, die uns bei der Durchführung des Spieltages mit 7 Gastmannschaften tatkräftig unterstützt haben. (JD)
Im Abschlussturnier der der besten 16 Spieler und Spielerinnen der Rangliste 2021 setzte sich im Finale das Team Leo / Heinz mit 13:7 gegen Team Rolf / Michael durch und wurde damit Sieger der Champion Masters 2021. Den dritten Platz belegte das Team Dirk / Heinrich.
Wir gratulieren den Siegern und hoffen, dass in diesem Jahr die Monatsturniere zur Jahresrangliste ab März wieder komplett gespielt werden können.
Los geht es am Donnerstag 31.3.
Martin B. und Jacques haben entschieden das Finale angesichts der Coronabeschränkungen nicht auszuspielen.
Martin B. schreibt: „Nimm es als Solidaritätsaktion für die entgangenen Spiele. In einer derartig zerstückelten Saison wollen wir nicht die einzigen sein, die trotzdem "finanlisieren". Wenn, dann alle.“. (JD)
Auch die Rangliste 2021 fand wegen Corona nur in sehr eingeschränkter Form statt. Auch die fleißigsten Spieler/Spielerinnen kamen auf gerade mal auf 6 Spielwertungen.
Bestplatzierter und damit Sieger war wieder einmal Jacques mit 171 Punkten bei 5 Teilnahmen, Zweiter wurde Martin B. mit 147 Punkten bei 6 Teilnahmen, den dritten Platz belegen gemeinsam Alexander und Jürgen G., beide mit jeweils 138 Punkten.
Wegen Corona werden auch die CHAMPIONS der besten 16 Spieler / Spielerinnen verschoben; der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. (as)
Erstmals seit langer Zeit wurde wieder die Himmlische Serie gespielt. Nach vier Runden standen die Sieger der ersten "Himmlischen" 2021/22 fest. Mit 4 Siegen und 35 Punkten setzten sich die Bielefelder Till, Robert und Schötti verdient an die Spitze der Himmlischen Serie. Den 2. Platz erspielten sich mit 3 Siegen und 24 Punkten die Gestringer Achim, Harry und Erdal. Knapp dahinter, mit 3 Siegen und 21 Punkten, auf Platz 3 beendeten die GM-Hütter Renate, Robin und Gerd die erste Spielrunde.
Falls es die Corona-Lage erlaubt, freuen sich alle schon auf den nächsten Spieltermin der Serie. Ob und mit welchen aktuellen Bedingungen(2G plus evtl. ) sie dann stattfinden wird entnehmt ihr bitte zeitnah unserer homepage. (KG)
Nach einer verkürzten Serie 2019 und einer Komplettabsage 2020 während der CORONA-Zeit starten wir einen neuen Versuch: 5 Spiel-Termine am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr von November bis März. Das Turnier findet in der Boulehalle statt und ist auf 14 Mannschaften pro Termin limitiert.
Wegen der voraussichtlichen großen Teilnehmerzahl findet der Wettbewerb unter der 2G-Regelung statt. Bitte Impf-/Genesenen-Nachweis mitbringen und bei der Einschrebung vorlegen. (as/KG)
Im ersten Halbfinalspiel setzte sich Martin B. mit 13:6 und 13:8 gegen Martina durch.
Martin erhält sich damit die Chance, seine Rolle als "ewiger Zweiter" des Turniers zu verteidigen. Oder?? ;-))
Das zweite Halbfinale entschied Jacques mit 13:2 und 13:4 gegen Rainer B. für sich und steht damit als zweiter Finalist fest.
Damit kommt es zur Neuauflage der Finalpartie von 2019 und wir sind gespannt auf die Revanche! Sobald der Termin für das Finale feststeht, werden wir das hier bekannt geben! (as/JD)
Es ist geschafft:
Die „Sommerfestüberraschung 2021“ ist montiert. Herzlichen Dank, insbesondere an Martin B. und an all die tatkräftigen Helfer(innen).
Apropos „tatkräftig“: der „Putztag“ traf auf überschaubare Gegenliebe, sodass sich wenige Fleißige die Arbeit teilen durften …. (JD)
Mit nur 3 Siegen im Gepäck ging es für Klack 1 in den letzten und entscheidenden Spieltag nach Wiedensahl. Der Druck war wohl dementsprechend groß und im ersten Spiel gegen die „Mitabstiegskandidaten“ aus Rettmer mussten wir uns 2:3 geschlagen geben.
In der letzten Begegnung trafen wir auf die in der Tabelle weit obenstehenden Göttinger. Mit einem Sieg hätten wir rein rechnerisch noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt...und tatsächlich, wir konnten uns gegen Göttingen einen 3:2 Sieg herausspielen. Mit gemischten Gefühlen traten wir die Heimreise an. Der mögliche Klassenerhalt lag nun nicht mehr in unserer Hand sondern war abhängig von den Spielergebnissen der anderen Teams, die noch eine 3. Begegnung zu spielen hatten. Am Ende des Spieltages rief uns Sören von den Buschboulern dann an, um uns mitzuteilen, dass es für den Klassenerhalt leider ganz knapp nicht gereicht hätte…
Nach dem Aufstieg Ende 2017 und vielen spannenden Spieltagen in denen der Klassenerhalt immer oberstes Ziel war, folgt nun die Rückkehr in die Regionalliga für Klack 1.
Ein ganz herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Verein, der sich mit einem superleckeren Catering um das leibliche Wohl seiner Gäste gekümmert hat! (KG)
Fotos vom Spieltag gibt es hier: https://www.busch-bouler-wiedensahl.de
Der heutige Tag war der Schlusstag für das Team Klack II (Team Knut) im diesjährigen NPV-Pokal.
Wir sind raus. Zwar denkbar knapp mit 15:16 Punkten, aber verloren ist verloren.
Und zwar irgendwie selbstverschuldet.
Nachdem wir gegen das Team aus Schüttorf die Tet-a-Tete-Runden 3:3 unentschieden und sämtliche Doubletten gewonnen hatten, mussten wir nur noch ein Triplette gewinnen. Also stellten wir ein starkes und ein schwaches Team auf.
Was vielleicht ein Fehler war. Auf dem starken Team lastete hoher Erwartungsdruck, das schwache Team fühlte sich als Sollbruchstelle entwertet, die sowieso nichts halten muss.
Die Schüttorfer hatten nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen und spielten auch so.
Wir spielten gar nicht mit. (MB)
Nach der stimmungsvollen Jubiläumsfeier trafen sich 14 Doubletten, darunter viele Mixed-Teams, zur Vereinsmeisterschaft für Doubletten. Petrus spielte mit, das Büffet war wie immer bestens bestückt, so dass die Bedingungen für ein schönes und spannendes Turnier gegeben waren. Nach drei Runden Schweizer System gab es ein echtes Endspiel zwischen den Mannschaften von Knut/Ralf und Mosche/Martin N., beide hatten drei Siege auf ihrem Konto. Durch die zeitgleich stattfindende 4. Runde der anderen Teams konnten nur wenige Mosches nervenstarken Schuss zum Turniersieg bewundern. Herzlichen Glückwunsch! (JG)
Beste Stimmung und fröhliche Gesichter prägten ein rundum gelungenes Fest: Helga, Martin N. und Alexander S. wurden für ihr Engagement geehrt, Paul hielt eine kleine Rede zum Jubiläum, Iris hatte eine wahrhaft würdige „25-Jahre Klack-Torte“ gebacken, Alexander eine Diashow vorbereitet und die „kleine“ Überraschung des Vorstandes begeisterte die Klackerinnen & Klacker: ein großes auf Plane projiziertes Aquarell von Hans-Jürgen Burmann, das zukünftig die Halle zieren wird. Dazu ein superleckeres Büfett, gutes Wetter, ein gelungenes Mini-Boule-Turnier (Knut) und viel Zeit zum Klönen.
Schöner konnte es nicht sein! (JD)
Und hier ein paar fotografische Impressionen !!
Auf heimischem Gelände empfang das Pokal-Team Klack 2 (Team Knut) am Sonntag nach dem Sommerfest (12.9.) die Mannschaft Bad Nenndorf 1 als zweitletzten Gegner der dritten Pokalrunde.
Nach den Tete-á-Tete-Spielen im ersten Durchgang stand es unentschieden.
Nach den Doublette-Runden hatten wir einen Sieg mehr als die Gegner.
Nach den Triplette-Runden hatten wir drei Siege mehr als die Gegner.
In den nächsten 14 Tagen müssen wir noch gegen Schüttorf oder Luden gewinnen, dann kommt nur noch die Endrunde.
MB
Mit lediglich einem Sieg aus den bisherigen vier Begegnungen ging es für Klack 1 am „Großspieltag“ in Hameln darum, endlich das Punktekonto aufzubessern. Großzügiges Catering seitens der Hamelner Organisatoren und bestes Boulewetter boten gute Rahmenbedingungen.
Direkt in der ersten Partie gegen Petangueules Hannover holten wir mit einem 3:2 Sieg wichtige Punkte für den angestrebten Klassenerhalt. In den nächsten beiden Partien gegen die Magni-Bouler und den TSV Rethen mussten wir uns in teilweise sehr knappen Spielen geschlagen geben.
Mit entsprechendem „Druck“ ging es in den nächsten Spieltag. Ein anspruchsvoller Bodenbelag und ebensolche Krähenwinkelner Gegner verlangten uns alles ab. Aber nach 2 gewonnenen Tripletten schafften wir auch noch das zum Sieg nötige Doublette. Voller Hoffnung ging es in der letzten Partie des Tages gegen Schwalbe Hannover um den möglichen 4. Sieg. Dieser würde uns den Klassenerhalt noch nicht unbedingt sichern,aber näher bringen...Leider mussten wir auch diese Partie knapp abgeben da wir in entscheidenden Momenten unsere Chancen zum Sieg nicht nutzen konnten.
Sicherlich steht es im Moment nicht gut um den Klassenerhalt...aber es gibt ja noch den letzten Spieltag… und ich denke mal, nichts ist unmöglich!!! (KG)
Volles Haus am Bröckerweg: insgesamt 6 Mannschaften waren am letzten Spieltag der BOL1 angereist. Bestes Wetter und nette Gäste prägten einen rundum gelungen Ligaabschluss. Im ersten Spiel gegen die Graftschafter stand es wieder einmal nach den Tripletten und den ersten beiden Doubletten 2:2, ehe Teamchef Rolf im Mixt mit Martina spielend mit einem carreau sur place die Begegnung für Klack2 entscheiden konnte. Anschließend wurden die Sturmvögel mit 5:0 im „Sturm“ geradezu überrannt. So beendete Klack 2 in bester Stimmung eine sehr spannende Ligasaison in dem Bewusstsein so gut wie fast aufgestiegen zu sein. Wirklich aufgestiegen sind allerdings die Boulefreunde aus Rinteln. Herzlichen Glückwunsch! (JD)
Der letzte Spieltag der Saison 2021 war für Klack 3 leider nicht von Erfolg gekrönt: die Chance zum Aufstieg wurde nicht genutzt. Stark ersatzgeschwächt nur mit 6 Spielenden angetreten gingen die zwei Partien gegen Georgsdorf und auch gegen APC - unterbrochen durch eine lange Mittagspause - jeweils 1:4 verloren. Schade.
Gruppenerster und damit Aufsteiger in die BOL wurde die 1. Mannschaft des APC, die mit 6 Siegen in 6 Partien einen glatten Duchmarsch hinlegte. Tolle Leistung, wir gratulieren neidlos!! (as)
Jubel und große Freude bei den Siegern der CHAMPION MASTERS 2020! In einem spannenden Finale gegen Martin B. / Martin N. setzte sich das Team Leo / Alexander nach zwischendurch
deutlicher Führung am Ende knapp aber verdient mit 13:12 als Sieger durch.
Der dritte Platz ging an Team Alfred / Rainer H., die sich mit 13:8 gegen Team Jürgen D. / Rolf behaupteten.
Die nächsten Champion Masters 2021 werden hoffentlich wieder wie gewohnt am ersten Freitag nach den Weihnachtsferien im Januar 2022 ausgespielt. (as)
20 Doublette-Teams freuten sich, endlich mal wieder ein Turnier spielen zu können. Auf großzügig abgesteckten Bahnen, begleitet von anfänglichen Schauern trafen nach 4 Runden Schweizer System die Finalisten aufeinander. Rita und Uli konnten nach der langen Boule-Nacht aber nicht mehr an ihre guten Leistungen anknüpfen und ließen Martin und Knut als verdiente Sieger den Platz verlassen. Den 2. Platz erspielten sich die Coesfelder Christoph und Michael, die aber wegen vorgerückter Stunde leider nicht mehr auf dem Siegerfoto zu sehen sind. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Rita/Uli und Jacques/Martin. Herzlichen Glückwunsch!
Dank dieser Stelle an Alex für die Unterstützung bei der Turnierleitung und an Jürgen G. für ein paar schöne Turnierimpressionen. (KG)
Im NPV-Pokal trat Klack1 auf heimischem Gelände gegen den Nordhorner SV Sparta 09 e.V. an.
Nach 3:3 in den Tete-à-Tete-Spielen gelangen uns in spannenden und anstrengenden Spielen jeweils 2 Siege bei den Doubletten und Tripletten. Damit sind wir eine Runde weiter.
Mit der neuen Vereinskleidung wollten auch wir einmal ein Zeichen für eine bunte Welt setzen.
(MB)
3 Spiele, dreimal steht es nach den Tripletten 1:1, nach den ersten beiden Doubletten 2:2 und wie schon in Rinteln entscheidet die jeweils letzte Partie die Begegnung: gegen Füchtenfeld (13:12) und Schüttorf (13:12) gelingen zwei Siege und zum Glück erleidet auch niemand einen Herzinfarkt.
In der Abendsonne im letzten Spiel des Tages müssen sich allerdings Adi und Rolf nach hartem Kampf den Spartanern aus Nordhorn geschlagen geben (9:13).
Fazit: Sonne, nette Gastgeber (Schüttorf), gutes Catering und zwei Siege könnten den Rahmen eines entspannten Spieltages bilden – könnten. (JD)
Der zweite Spieltag für Klack 3 (Team Alexander) fand am 25.7.2021 auf heimischem Gelände statt. Alle 7 Mannschaften der BL10 waren am Start, um Punkte für die laufende Saison zu sammeln.
In der ersten Partie gegen Grafschaft PB 3 konnte sich Klack 3 nach einen 2:0-Führung bei den Triplettes am Ende mit 4:1 durchsetzen.
Die Nachmittagspartie gegen APC 2 endete bei herrlichem Sommerwetter mit 5:0 für Klack3, das damit die Tabellenführung in der BL10 souverän verteidigte.
Die Entscheidung über den Aufstieg fällt damit am letzten Spieltag (5.9.). (as)
Als Klack1 (Team Jürgen D.) gemeldet startete Klack2 unterstützt von Mosche zum ersten Mal im NPV-Pokal. Corona bedingt gestaltete sich die Terminsuche schwierig und Krankenhagen wartete schon sehnsüchtig auf ihren nächsten Gegner. Die Partie begann ausgeglichen, nach den Têtes stand es 3 zu 3 und alles war möglich. Die große Anzahl von verfügbaren Bahnen, alle von intensiver Julisonne bestrahlt, schien das Team jedoch verwirrt zu haben, so dass nur noch eine Doublette gewonnen werden konnte. In nackten Zahlen hieß das: 4:7 Partien, 9:22 Punkte und 103:118 Kugeln. Unsere netten Wiedensahler Boulefreunde konnten sich über die Gäste aus Osnabrück freuen und starten nun in der NPV-Pokal-Hauptrunde. (JG)
In der Niedersachsenliga startet die Saison 2021 zwar verspätet, aber nicht vermindert. So wurde am ersten Spieltag beim TSV Krähenwinkel-Kaltenweide sehr, sehr energisch gekämpft. Durch die Auflösung der Bremer Mannschaft haben sich viele gute Spieler auf andere Teams verteilt. Krähenwinkel-Kaltenweide 1, die wir bislang besiegen konnten, konnten davon deutlich profitieren.
Leider verloren wir sowohl gegen die Gastgeber als auch gegen das Team VfL Rastede 1 jeweils 2:3.
Beitrag leider gelöscht ...
Wenn's läuft. läuft es eben. Schöner erster Spieltag der neuen Saison in der westlichsten Ecke von Niedersachsen für Klack 3.
Zwei Partien (gegen TC Altenberge-Erika und SV Grenzland Laarwald), beide mit jeweils 4:1 gewonnen. Stabile und gute Leistungen, die das 6er-Team von Alexander trotz etlicher Absagen mit der Unterstützung von Dirk und Marlen auf den Platz brachte.
So darf es weitergehen, z.B. am So 25. Juli beim 2. Spieltag in Osnabrück. (as)
Verursacht durch einen spontanen Wintereinbruch ist das Osnabrücker Team im Viertelfinale des NPV-Pokals plotzlich ins Schleudern geraten und böse abgestürzt.
Es fing alles so gut an gegen das Team aus Krähenwinkel-Kaltenweide. Nach denTête-à-Tête-Spielen herrschte Gleichstand, nach den Doubletten führten wir soueverän mit 15:6 Punkten.
Die beiden folgenden Tripletten fingen auch gut an, wir führten, teilweise sogar sehr hoch.
Doch dann kam ein Einbruch, wie wir ihn selten erlebt haben: Sturm, Schneetreiben, Glatteis. Keine Kugel erreicht ihr Ziel. Keine Chance.
Das kann einfach nur an Glatteis gelegen haben.
MB
In einem spannenden Finale konnte sich Sören im dritten und entscheidenden Spiel mit knapp 13:11 gegen Martin B. durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
Martin B. erreicht sein erklärtes Ziel und schafft damit das "Vize-Triple" .
Ein Dankeschön geht wie immer an Alexander, der auch dieses Jahr wieder die Ergebnispflege übernommen hat. (JD)
Bei sensationell schönem Wetter trafen sich 14 Teams aus unserem Verein, um um den Pokal des Vereinsmeisters 2020 "zu kämpfen". Es wurden 4 Runden Schweizer System ohne Zeitbegrenzung gespielt. Dieser Modus kam bei allen Teilnehmern recht gut an. Da es keine Spiele gab, die sich "stundenlang" zogen, konnten wir das Turnier familienfreundlich schon um 16:00 Uhr beenden. Neben den souveränen Siegern Jacques und Martin N., die mit 4 Siegen verdient den Titel erlangten, bestiegen Michael und Heinz (Platz 2) und Iris und Martin (Platz 3) das Siegerpodest! Herzlichen Glückwunsch!!
Nach einer fast schon dramatisch spannenden Begegnung gegen die Pétangueules Hannover konnte das Osnabrücker Team auf eigenem Platz mit einem (1) Punkt Vorsprung siegen.
Für Hannover hätte ein Triplette-Sieg ausgereicht, nachdem sie alle Doubletten gewonnen hatten. Doch Osnabrück brachte hart kämpfend beide Spiele und somit den Gesamtsieg nach Hause.
MB
Nach einem deutlichen 8:2 Sieg gegen Schüttorf zieht Klack 1, verstärkt durch Iris, ins Achtelfinale des NPV-Pokals ein. Dort treffen wir auf Les Petangueules aus Hannover. Nach 2 Auswärtsspielen wird das Achtelfinale in Osnabrück gespielt. Der Spieltermin wird noch bekannt gegeben... (KG)
Weil der Ligabetrieb in Coronazeiten nicht wirklich real ist, und weil virtuelle Spiele doch irgendwie nur bedingt Spaß machen, hat der NPV den irrealen Ligabetrieb durch einen
total realen NPV-Pokal ersetzt.
Und weil es sich nicht um Ligaspiele handelt, wollte das Klack-1-Liga-Team auch nicht als Klack-1-Liga-Team antreten, sondern sich personell und vor allem optisch vom Ligabterieb unterscheiden.
In neuer Konstellation und neuer Teambekleidung konnten wir die FSG Sturmvögel Hilten-Lemke aus Neuenhaus bei Nordhorn erfolgreich mit 20:11 Punkten besiegen. (MB)
... nicht nur wegen der hohen Flutlicht-Masten ein echtes Highlight, hatten sich doch einige hochkarätig besetzte Teams angemeldet.
In einem spannenden Finale gelang Cihangir O. und Sylvian R. (bg Bremen / Jever PC) gegen Florian B. und Joachim M. BV Ibbenbüren / APC; Platz 3) der 5. Sieg im 5. Spiel und damit der Turniersieg.
Platz zwei erspielten sich Heinz B. und Rainer G.. (SV Brackwede) Ralf O. und Knut G. belegten als bestes Klack-Team Platz sechs.
Eine insgesamt stimmungsvolle Sommernacht unter Flutlicht endete um 1.30 Uhr und machte Lust auf die Klack-Nacht 2021.
Ein besonderes Dankeschön geht an Alexander, der das arg geschrumpfte Klack 2-Organisationsteam maßgeblich unterstützte. (JD)
Der Bürgerfunksender osradio 104,8 e.V. macht Radio für Osnabrück von Osnabrück.
Im Rahmen seines täglichen "MittagsTalk" beschäftigte er sich am Mittwoch mit
Wir sind tief betroffen, dass unser Vereinsmitglied und langjähriger Vorsitzender Helmut Meckelnborg viel zu früh am 7.5.2020 verstorben ist.
Helmut war von 2001 bis 2013 unser Vor-sitzender. Er hat Klack95 von einem Verein von Hobbyspielern bis zu einem namhaften Vertreter in der Niedersachsenliga aktiv begleitet, in der er selbst spielte.
In seiner Amtszeit verantwortete Helmut insbesondere Planung und Bau der Boulehalle Osnabrück, die Klack95 über unsere Region hinaus bekannt gemacht hat.
Helmut war ein von allen geschätzter und kompetenter Vorsitzender. Dies gilt aber auch für ihn als Mitspieler, der uns oft durch seine perfekten Lege- und erfolgreichen Schussleistungen begeisterte und den Gegner zur „Verzweiflung“ brachte.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Marlen und seiner ganzen Familie!
Lieber „Präsi“, Du warst ein toller Mensch, wir werden dich sehr vermissen und uns gerne an deine kollegiale und feinsinnige Art erinnern.
Deine Klackerinnen und Klacker
Der erste Ligaspieltag ist ja immer der schwerste.
Heute nicht.
Für Klack1 klappte alles wie am Schnürchen. Aus viruellen Gründen fanden die Begnungen allerdings lediglich virtuell statt.
Und virtuell, so waren sich alle Teilnehmer einig, macht irre viel Spaß. Vor allem, weil es nur Sieger gab. Keine einzige Mannschaft hat auch nur einen einzigen Punkt abgegeben. Alle haben gewonnen, immer wieder, das war einfach fantastisch. Auch das Wetter war geil und die Verpflegung sehr, sehr lecker.
Ein besonders gelungener Kunstwurf gelang unserem Mixed-Team (Abb.). Leider flog die gegnerische Kugel dabei zwischen Saturn und Uranus ins Weltall hinaus und konnte trotz intensiver Suche nicht mehr wiedergefunden werden. Hier der Originalton dazu!
MB
Zum Abschluss der Hallensaison fand in kleiner Runde die diesjährige Tireurmeisterschaft statt. Die 8 Besten der Vorrunde spielten im anschließenden KO-System den Nachfolger von Vorjahressieger Alfred aus. Dieser traf im Viertelfinale auf einen glänzend aufgelegten Robin, der durch seinen Sieg über Alfred ins Halbfinale gegen Martin B. einzog. Im zweiten Halbfinale standen sich Rainer H. und Knut gegenüber. Das Endspiel bestritten dann Martin und Knut. Mit einer anfänglich sehr guten Trefferquote setzte Knut Martin ordentlich unter Druck. Bei den mittleren Ateliers stellten sich bei Knut plötzlich keine Treffer mehr ein und Martin konnte sich noch einmal ein wenig heranschießen. Aber trotz zweier Sautreffer von Martin im letzten Atelier konnte Knut seinen Spiel durchziehen und wurde Tireurmeister 2020. Herzlichen Glückwunsch! (KG)
Spannender Ausklang der Rangliste 2019: die 24 Bestplatzierten oder auch Nachrücker trafen sich zum traditionellen Abschlussturnier der CHAMPION MASTERS. Das entscheidende Finalspiel um Platz 1 dauerte am längsten und sicherte den Kontrahenden dadurch eine große Zuschauerzahl:
Im spannenden Finale setzte sich das Tema Martin N./ Jürgen D. gegen das Team Mosche / Rainer B mit 13:7 durch. Den dritten Platz belegte das Team Dirk H. / Martin B vor dem Team Marita / Rita.
Herzlichen Glückwunsch!
Bis bald - am 30. Januar - zum Start der Rangliste 2020! (as)