Mo bis Do ab 18 Uhr; So ab 10 Uhr
(Bröcker Weg 83; sonntags ab Frühjahr 2021 nach dem Umbau auch im Schlossgarten)
Januar: kein Spielbetrieb (außer privat vereinbarte tête-Spiele)
Wir wünschen allen Klackerinnen und Klackern schöne und trotz der widrigen Umstände alles Gute für 2021.
Auf das wir bald wieder unbeschwert unsere Kugeln fliegen lassen können.
Euer Vorstand
(JD)
Kein Spielbetrieb bis Ende des Jahres - zumindest.
Damit ist auch die Jahreswertung unseres monatlichen Ranglistenturniers beendet. Die fleißigsten Spieler*innen kamen auf immerhin 7 Teilnahmen. Dennoch freuen wir uns sehr über ein neues
Gesicht an der Spitze der Jahresrangliste: mit 239 Punkten gewinnt Jürgen D.!
28 Punkte dahinter folgt Jacques auf Platz 2; Platz 3 belegt Martin B.
Wir hoffen alle sehr, dass wir im Laufes des nächsten Jahres wieder regelmässig spielen können!
Die CHAMPION MASTERS - ursprünglich für Fr 8.1. geplant,- werden auf einen späteren Termin verschoben. . (as)
Ab Oktober wird die monatliche Rangliste in der Boulehalle gespielt. Wegen der begrenzten Kapazitäten unter Corona wird die Rangliste dabei in zwei Gruppen am Mittwoch und Donnerstag aufgeteilt, wobei sich der Spieltermin nach der aktuellen Position in der Rangliste richtet. Einzelheiten findet ihr im pdf-Download.
Die Rangliste September wird nach dem bisherigen Modus wie gewohnt am Do 24.9. im Außenbereich gespielt. (as)
Verursacht durch einen spontanen Wintereinbruch ist das Osnabrücker Team im Viertelfinale des NPV-Pokals plotzlich ins Schleudern geraten und böse abgestürzt.
Es fing alles so gut an gegen das Team aus Krähenwinkel-Kaltenweide. Nach denTête-à-Tête-Spielen herrschte Gleichstand, nach den Doubletten führten wir soueverän mit 15:6 Punkten.
Die beiden folgenden Tripletten fingen auch gut an, wir führten, teilweise sogar sehr hoch.
Doch dann kam ein Einbruch, wie wir ihn selten erlebt haben: Sturm, Schneetreiben, Glatteis. Keine Kugel erreicht ihr Ziel. Keine Chance.
Das kann einfach nur an Glatteis gelegen haben.
MB
Liebe Klackerinnen und Klacker,
die Hallensaison beginnt und wie bereits bekannt gegeben, werden wir uns Corona bedingt auf 5 Spieltermine aufteilen müssen. Maximal 16 Spieler(innen) sind in der Halle gleichzeitig möglich: 8 Doubletten auf 4 Bahnen.
Um die Koordination möglichst reibungslos und einfach zu gestalten soll es die Möglichkeit geben, sich per Doodle anzumelden. Jeweils zum Ende des Monats erhaltet ihr einen Link per Mail für die nächsten Termine. Bitte tragt euch dort ein, dann dürfte der Ablauf recht einfach sein. Die neuen Spieltermine Montag und Mittwoch stehen entgegen der ersten Regelung allen Mitgliedern, egal ob Ligaspieler(in) oder nicht, zur Verfügung.
Hinweise:
Auf geht’s, machen wir das Beste daraus.
Viele Grüße
Euer Vorstand (JD)
In einem spannenden Finale konnte sich Sören im dritten und entscheidenden Spiel mit knapp 13:11 gegen Martin B. durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
Martin B. erreicht sein erklärtes Ziel und schafft damit das "Vize-Triple" .
Ein Dankeschön geht wie immer an Alexander, der auch dieses Jahr wieder die Ergebnispflege übernommen hat. (JD)
Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, die Himmlische Serie für die Saison 20/21 auszusetzen.
Damit aber auf einen „Wettkampfmodus“ in der dunklen Jahreszeit nicht gänzlich verzichtet werden muss, werden wir, sofern es die aktuelle Corona-Lage zulässt, einzelne sonntägliche- Turniernachmittage anbieten. Diese finden im himmlischen Spielmodus statt. (Beginn 14.00 Uhr, 4 Runden Schweizersystem mit Zeitbegrenzung). Allerdings werden nur 3 Bahnen in der Halle bespielt werden können, d.h. nur 6 Tripletten können spielen. Melden sich mehr Teams als spielen können an, sollen die überzählig gemeldeten Teams, am darauffolgenden Spieltag eine vorrangige Berücksichtigung finden. Die Anmeldung soll eine Woche vor dem jeweiligen Spieltermin an einem bestimmten Tag/Uhrzeit stattfinden. Die Turniertermine und den Anmeldemodus werden wir demnächst auf unserer homepage hochsetzen.
…soweit unsere vorläufige Planung...
Wir finden, das ist ein gelungener Kompromiss zwischen Corona-Frust und Spiellust... (KG)
Bei sensationell schönem Wetter trafen sich 14 Teams aus unserem Verein, um um den Pokal des Vereinsmeisters 2020 "zu kämpfen". Es wurden 4 Runden Schweizer System ohne Zeitbegrenzung gespielt. Dieser Modus kam bei allen Teilnehmern recht gut an. Da es keine Spiele gab, die sich "stundenlang" zogen, konnten wir das Turnier familienfreundlich schon um 16:00 Uhr beenden. Neben den souveränen Siegern Jacques und Martin N., die mit 4 Siegen verdient den Titel erlangten, bestiegen Michael und Heinz (Platz 2) und Iris und Martin (Platz 3) das Siegerpodest! Herzlichen Glückwunsch!!
Nach einer fast schon dramatisch spannenden Begegnung gegen die Pétangueules Hannover konnte das Osnabrücker Team auf eigenem Platz mit einem (1) Punkt Vorsprung siegen.
Für Hannover hätte ein Triplette-Sieg ausgereicht, nachdem sie alle Doubletten gewonnen hatten. Doch Osnabrück brachte hart kämpfend beide Spiele und somit den Gesamtsieg nach Hause.
MB
Nach einem deutlichen 8:2 Sieg gegen Schüttorf zieht Klack 1, verstärkt durch Iris, ins Achtelfinale des NPV-Pokals ein. Dort treffen wir auf Les Petangueules aus Hannover. Nach 2 Auswärtsspielen wird das Achtelfinale in Osnabrück gespielt. Der Spieltermin wird noch bekannt gegeben... (KG)
Weil der Ligabetrieb in Coronazeiten nicht wirklich real ist, und weil virtuelle Spiele doch irgendwie nur bedingt Spaß machen, hat der NPV den irrealen Ligabetrieb durch einen
total realen NPV-Pokal ersetzt.
Und weil es sich nicht um Ligaspiele handelt, wollte das Klack-1-Liga-Team auch nicht als Klack-1-Liga-Team antreten, sondern sich personell und vor allem optisch vom Ligabterieb unterscheiden.
In neuer Konstellation und neuer Teambekleidung konnten wir die FSG Sturmvögel Hilten-Lemke aus Neuenhaus bei Nordhorn erfolgreich mit 20:11 Punkten besiegen. (MB)
... nicht nur wegen der hohen Flutlicht-Masten ein echtes Highlight, hatten sich doch einige hochkarätig besetzte Teams angemeldet.
In einem spannenden Finale gelang Cihangir O. und Sylvian R. (bg Bremen / Jever PC) gegen Florian B. und Joachim M. BV Ibbenbüren / APC; Platz 3) der 5. Sieg im 5. Spiel und damit der Turniersieg.
Platz zwei erspielten sich Heinz B. und Rainer G.. (SV Brackwede) Ralf O. und Knut G. belegten als bestes Klack-Team Platz sechs.
Eine insgesamt stimmungsvolle Sommernacht unter Flutlicht endete um 1.30 Uhr und machte Lust auf die Klack-Nacht 2021.
Ein besonderes Dankeschön geht an Alexander, der das arg geschrumpfte Klack 2-Organisationsteam maßgeblich unterstützte. (JD)
... beste Ligavergleichsturnier in 2020 konnte die Gastmannschaft aus Wiedensahl mit 2:1 und 9:6 Sätzen knapp vor Klack 2 (2:1 und 8:7 Sätze) für sich entscheiden.
Den dritten Platz belegte Klack 1 vor Klack 3, beide mit jeweils einer gewonnenen Partie. Ein spannender, nicht nur wettertechnisch abwechslungsreicher Tag machte allen Lust auf die nächste Liga-Saison. (JD)
Der Bürgerfunksender osradio 104,8 e.V. macht Radio für Osnabrück von Osnabrück.
Im Rahmen seines täglichen "MittagsTalk" beschäftigte er sich am Mittwoch mit
Wir sind tief betroffen, dass unser Vereinsmitglied und langjähriger Vorsitzender Helmut Meckelnborg viel zu früh am 7.5.2020 verstorben ist.
Helmut war von 2001 bis 2013 unser Vor-sitzender. Er hat Klack95 von einem Verein von Hobbyspielern bis zu einem namhaften Vertreter in der Niedersachsenliga aktiv begleitet, in der er selbst spielte.
In seiner Amtszeit verantwortete Helmut insbesondere Planung und Bau der Boulehalle Osnabrück, die Klack95 über unsere Region hinaus bekannt gemacht hat.
Helmut war ein von allen geschätzter und kompetenter Vorsitzender. Dies gilt aber auch für ihn als Mitspieler, der uns oft durch seine perfekten Lege- und erfolgreichen Schussleistungen begeisterte und den Gegner zur „Verzweiflung“ brachte.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Marlen und seiner ganzen Familie!
Lieber „Präsi“, Du warst ein toller Mensch, wir werden dich sehr vermissen und uns gerne an deine kollegiale und feinsinnige Art erinnern.
Deine Klackerinnen und Klacker
Ab Mittwoch 6. Mai nehmen wir den Spiel- und Übungsbetrieb auf unserer Bouleanlage in eingeschränkter Form wieder auf. Hierbei gelten folgende Regelungen:
Bitte seid vorsichtig und aufmerksam: nur so können wir erreichen, dass wir auch weiterhin unseren schönen Boulesport gemeinsam ausüben können.
Euer Vorstand
Ute, Alexander und Jürgen D. (JD/as 8.5.2020)
Der erste Ligaspieltag ist ja immer der schwerste.
Heute nicht.
Für Klack1 klappte alles wie am Schnürchen. Aus viruellen Gründen fanden die Begnungen allerdings lediglich virtuell statt.
Und virtuell, so waren sich alle Teilnehmer einig, macht irre viel Spaß. Vor allem, weil es nur Sieger gab. Keine einzige Mannschaft hat auch nur einen einzigen Punkt abgegeben. Alle haben gewonnen, immer wieder, das war einfach fantastisch. Auch das Wetter war geil und die Verpflegung sehr, sehr lecker.
Ein besonders gelungener Kunstwurf gelang unserem Mixed-Team (Abb.). Leider flog die gegnerische Kugel dabei zwischen Saturn und Uranus ins Weltall hinaus und konnte trotz intensiver Suche nicht mehr wiedergefunden werden. Hier der Originalton dazu!
MB
Liebe Klacker(innen),
wie soll es anders sein, auch wir als Vorstand haben uns zum Thema Corona, zur Ausbreitung des Virus und zu den möglichen Konsequenzen für Klack95 in unserer letzten Vorstandssitzung Gedanken gemacht.
Die Lage:
Was heißt das für unser Vereinsleben:
Es tut uns sehr leid, aber wir müssen als Gesellschaft alles tun, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Da scheint uns der Verzicht auf ein paar schöne Boule-Abende noch am ehesten leistbar.
Ganz herzliche Grüße und bleibt gesund
Euer Vorstand
Ute, Alexander und Jürgen D. (JD/as 13.3.2020)
Zum Abschluss der Hallensaison fand in kleiner Runde die diesjährige Tireurmeisterschaft statt. Die 8 Besten der Vorrunde spielten im anschließenden KO-System den Nachfolger von Vorjahressieger Alfred aus. Dieser traf im Viertelfinale auf einen glänzend aufgelegten Robin, der durch seinen Sieg über Alfred ins Halbfinale gegen Martin B. einzog. Im zweiten Halbfinale standen sich Rainer H. und Knut gegenüber. Das Endspiel bestritten dann Martin und Knut. Mit einer anfänglich sehr guten Trefferquote setzte Knut Martin ordentlich unter Druck. Bei den mittleren Ateliers stellten sich bei Knut plötzlich keine Treffer mehr ein und Martin konnte sich noch einmal ein wenig heranschießen. Aber trotz zweier Sautreffer von Martin im letzten Atelier konnte Knut seinen Spiel durchziehen und wurde Tireurmeister 2020. Herzlichen Glückwunsch! (KG)
Im 4. Spiel des Tages führten bis zur letzten Aufnahme die Gastgeber aus Osnabrück. In der vorvorletzen Aufnahme spielten die Osnabrücker Erhard, Martin und Knut zu viele schlechte Kugeln und die späteren Sieger, Robert, Till und Schötti verringerten ihren 5 Punkte Rückstand auf nur noch 1 Punkt. Konnten die Osnabrücker in der vorletzten Aufnahme noch mit einem Sauschuß ihre knappe Führung retten, wurde ihr erneuter Entschluß zum Sauschuß in der letzten Aufnahme leider nicht mit einem Treffer belohnt. Game over für Osnabrück, leider nur ein 2. Platz mit 3 Siegen und 32 Punkten. Glückwunsch an die Sieger, die sich 4 Siege und 31 Punkte erspielten, unter anderem gegen die Tabellenführer Jacques, Bruno und Martin. Diese wiederum landeten heute mit 3 Siegen und 22 Punkten dem 3. Platz..
Ganz herzlichen Dank allen helfenden Händen und vor allem den Kuchenspendern!!! War wieder superlecker!!! (KG)
Am 3. Spieltag der himmlischen Serie reichten den Gestringern Achim, Marec und Wolfram 3 Siege und 25 Punkte für den Tagessieg. Herzlichen Glückwunsch!
Jacques und Martin, wieder mit Bruno verstärkt, konnten sich mit 3 Siegen und 17 Punkten und einem knappen Punkt Vorsprung vor Erhard, Martin und Knut, den 2. Platz erspielen. (KG)
Spannender Ausklang der Rangliste 2019: die 24 Bestplatzierten oder auch Nachrücker trafen sich zum traditionellen Abschlussturnier der CHAMPION MASTERS. Das entscheidende Finalspiel um Platz 1 dauerte am längsten und sicherte den Kontrahenden dadurch eine große Zuschauerzahl:
Im spannenden Finale setzte sich das Tema Martin N./ Jürgen D. gegen das Team Mosche / Rainer B mit 13:7 durch. Den dritten Platz belegte das Team Dirk H. / Martin B vor dem Team Marita / Rita.
Herzlichen Glückwunsch!
Bis bald - am 30. Januar - zum Start der Rangliste 2020! (as)
13 Teams gingen bei der Himmlische Serie am letzten Spieltag vor den Feiertagen noch mal an den Start. In absoluter Siegerlaune zeigten sich die neu equipierten Dreambouler aus Krankenhagen. Arnd, Jens und Dirk konnten all ihre Begegnungen für sich entscheiden und gehen als Tagessieger mit 4 Siegen und 35 Punkten in die Winterpause. Herzlichen Glückwunsch!!!
Der zweite Platz am heutigen Spieltag ging an Michael, Manni und Heinz (3S/21P), gefolgt vom Team Erhard, Martin und Knut (3S/12P).
An dieser Stelle auch ein Dankeschön für die vielfältigen Beiträge zum Buffet!!!
Die Himmlische geht jetzt in eine kurze Feiertagspause und erwartet euch am 12. Januar 2020 wieder in der Halle... bis dahin lasst es euch gut gehen und kommt gesund und munter ins neue Jahr!!! (KG)
Beim Endspiel der A-Runde der Grafschafter Winterrunde spielte die Mannschaft Klack1 leider nicht so souverän, wie noch in der Vorrunde.
In den ersten Begegnung gegen Marl und Jever konnten jeweils zwei Spiele gewonnen werden. Gegen Münster gab es nur Niederlagen, wenn auch teilweise sehr knappe.
Folglich erreichten wir den vierten Platz von vier Teams.
Aber immerhin: Wir haben in der A-Runde mit wirklich sehr, sehr starken Gegnern mitgespielt !!!
MB
Die Finalrunde in der Gruppe C in Schüttorf begann für Klack3 erfolgversprechend:
Nach 2 Partien gegen TuS Neuenhaus-Hilten und BC Kleve, die jeweils mit 3:2 gewonnen wurden wurde in der Partie gegen den PC Emden der Gruppensieg ausgespielt.
Nach den Triplettes stand es 1:1; leider gingen die beiden ersten Doublettes deutich verloren und auch im letzten Spiel stand nach hartem Kampf und gutem Spiel auch nur eine 12:13 Niederlage im Spielbericht.
Somit reichte es für Klack3 hinter PC Emden (beide jeweils mit 2 Siegen) nur zum zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger der C-Gruppe und auch herzlichen Dank an die Veranstalter rund um Burkhard Jeurink! (as)
Bei der zweiten Teilnahme an der Grafschafter Hallenrunde traf Klack1 auf Teams aus Hameln, Marl und die Gastgeber aus der Grafschaft, den GPV1. Alle Gegner hatten es im letzten Jahr in die A-Runde geschafft, die Grafschafter traten sogar als Titelverteidiger an.
Klack 1 hatte sich vorgenommen, neue und ungewohnte Teams zusammenzustellen und nicht allzu sehr den Fokus auf die Qualifikation für die A-Runde zu legen. So wurden z.B. erstmalig Mixte-Tripletten mit 2 Frauen aufgestellt. Besonders spielstark war Klack 1 in den jeweiligen Tiplette-Begegnungen, von denen nur ein Spiel abgegeben wurde. Letztendlich konnten alle Begegnungen 3:2 gewonnen werden und als Gruppensieger hat sich Klack 1 für das A-Finale qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch! (KG)
Team Klack3 musste in der Vorrunde am 24.11. gegen die Mannschaften Steinfurt2, APC 1 und Grafschaft 2 antreten.
Einem erfreulichen Auftaktsieg mit 4:1 gegen Steinfurt folgte leider einen knappe 2:3 Niederlage gegen den späteren Turniersieger APC Georgsmarienhütte.
In der Schlussbegegnung um den 2.Platz für die A-Finalrunde ging es dann gegen den Grafschafter PV 2. Knappe und hartumkämpfte Partien, aber am Schluss stand (leider) eine 2:3 Niederlage zu Buche.
Immerhin bleibt damit die Chance, in der Finalrunde C im Januar als Sieger hervorzugehen und damit den Vorjahreserfolg zu wiederholen. (as)
Bei schönstem Hallen-Schiet-Wetter erspielten sich die Seriensieger Jacques, Bruno und Martin mal wieder unangefochten mit 4 Siegen und 25 Punkten den Tagessieg. Herzlichen Glückwunsch!
Die Gäste aus Gestringen, Achim, Wolfram und Marec starteten mit einem 2.Platz in die Hallensaison (3 Siege,18 Punkte), gefolgt vom heimischen Klack-Team mit Erhard, Martin B. und Knut. Auch kulinarisch legte die Hallensaison dank vieler Beiträge einen sehr guten Start hin. (KG)