Di, Do ab 18 bis 22 Uhr; So ab10 Uhr (Bouleanlage Bröcker Weg 83)
Sonntag (Apr bis Sep) ab 10 Uhr auch auf der Boulebahn im Schlossgarten.
Juni | ||
So 11.06. | 11 Uhr | LIGA Spieltag (Klack 2 in OS) |
So 18.06. | 10 Uhr | Offene Stadtmeisterschaft 3:3 (Anmeldungen) |
Fr 23.06. | 19 Uhr | Vereinsmeisterschaft Tireur |
So 25.06. | 10 Uhr | LIGA Spieltag (Klack 1 in OS) |
Do 29.06. | 19:30 | Rangliste Juni |
Marita, Jacques und Knut haben heute, am 4. Juni 2023 den 2. Platz der Landesmeisterschaft Triplette gewonnen.
Im Finale standen sie Gisela Sandow, Walter Sterz und Sati Albayrak von Allez-Allee aus Hannover gegenüber, hatten den Sieg nach einer starken Aufholjagd sogar auf der Hand, konnten ihn dann aber doch nicht erringen.
So freuen wir uns mit ihnen über einen fulminanten 2. Platz!
Glückwunsch.
MB
Es wurde geschnitten, geputzt, geharkt, geflämmt, gekärchert, geschreddert, geschliffen und geschrubbt. Deutlich über 20 Zupackende trafen sich zum „1. Putztag 2023“ am Bröcker Weg und verliehen dem Außengelände und der Halle wieder Glanz und das in nur zwei Stunden. Nach der äußerst konstruktiven Mitgliederversammlung war sogar noch Zeit zum Wichtigsten: „Mischen“…. (JD)
Nur 27 waren bei der Rangliste Mai am Start: die lauen Sommerabende lassen doch noch etwas auf sich warten.
Tagessieger wurde Florian, gefolgt von Jacques und Heinz; alle mit 3 Siegen / +22 Differenzpunkten; aber bei gleicher
Punktdifferenz entscheidet die Platzierung im Vormonat.
In der Jahreswertung verteidigte Uli J. seinen 1. Platz erfolgreich. Zweiter ist jetzt Heinz, gefolgt von Martin B.auf Platz 3. (as)
Nach Auswertung aller Ergebnisse zeigt uns die NPV-Tabelle nach dem 2. Spieltag auf Platz 3 in der Niedersachsenliga zusammen mit den Krähen1, Rastede1 und den Busch-Boulern aus Wiedensahl.
Die erste Begegnung gegen die Gastgeber aus Wildeshausen ging leider 2:3 verloren, die zweite gegen TSV Rethen 1 ging 4:1 gewonnen.
War ein schöner, langer Tag und alle wollten schnell nach Hause, mussten aber wieder aussteigen, um das Mannschaftsfoto ...
MB
Im Ergebnis haben wir sowohl gegen das Team Luhdener SV 1, als auch Allez Allee Hannover 1 mit 3:2 Siegen gewonnen.
Was sich hier so einfach hinschreiben lässt, war aber echt harte Arbeit. Allein das Mixte-Triplette gegen Luhden dauerte 2,5 Stunden, wobei wir ein 1:11-Rückstand in einen 13:11-Sieg umwandeln konnten. Die anderen Spiele waren vielleicht etwas kürzer, aber nicht viel weniger spannend.
MB
aber der guten Laune tat das keinen Abbruch. Wir haben gut gespielt, nur die anderen waren einfach besser. So unterlagen wir den Bremern vom SFG1 1:4. Aber gegen die Erste der Grafschafter konnten wir bereits 2 Spiele gewinnen. Diese Steigerung veranlasste uns, einen entsprechenden Saison-Matchplan aufzustellen. Ob er aufgeht, sehen wir dann am 2. Spieltag. (JD)
Nachtrag: Klack 2 beweist, dass man es auch ohne Siege mal auf die ptank Homepage schaffen kann. (JD)
Aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsausfalles mussten wir in Minimalbesetzung in Georgsdorf antreten. (Aber sowas waren wir aus der Vorsaison ja schon gewohnt ;-)) Die 1. Partie gegen
Grenzland 1 war hart umkämpft und wurde erst im letzten Doublette mit 3:2 entschieden.
Im Spiel gegen den vermeintlich "harten Brocken" Schüttorf 1 lief es bei allen Teams sensationell, sodass wir am Ende einen 5:0 Sieg mit hoher Punktausbeute feiern konnten. Die Gastgeber vom TSV
Georgsdorf hatten wieder einmal alles hervorragend vorbereitet, vielen Dank dafür!
(RO)
In diesem Jahr stellen wir mit Klack 4 eine weitere Mannschaft im Ligabetrieb in der neuen NPV Region West. Unser Gastgeber am ersten Ligaspieltag waren die Sturmvögel Hilten in Neuenhaus bei Nordhorn. Mit Steaks und Würstchen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag wurden alle Teilnehmer toll bewirtet.
Etwas angeschlagen durch mehrere gerade genesene Covidkranke hatten wir leider einen etwas holprigen Start in die Saison. Zu spät kamen wir in der ersten Begegnung gegen die Borussia Neuenhaus ins Spiel und mussten uns ärgerlicherweise mit 1:4 geschlagen geben.
In der zweiten Begegnung gegen Altenberge-Erika fanden wir dann endlich zu unserer Form zurück. Diese Partie konnten wir mit 5:0 klar für
uns entscheiden. Besonders erfreulich war, dass wir davon zwei Spiele zu null für uns entscheiden konnten. (GB)
Zur Vorbereitung auf die anstehende Saison trafen sich am 2. April die 4 Liga-Teams am Bröker Weg. Immerhin konnten 4 der 6 Begegnungen trotz eisigem Wind bei Sonne draußen gespielt werden. Den Tagessieg sicherte sich Klack 1 vor Klack 2.
Ein besonderer Dank geht an das Team Klack 4, das mit lediglich 4 Ligaspielern und 2 „Aushilfskräften“ antrat und so den schönen Turniertag erst ermöglichte.
Allen Mannschaften viel Erfolg in der neuen Saison, die am 23. April startet. (JD)
Zwölf Teams bestritten die fünfte und letzte Runde der Himmlischen-Serie 2022/2023.
Mit 4 Siegen (+19 Diff.Punkte) setzte sich das Team Iris / Erhard / Martin B. im spannenden Finale mit 9:6 gegen Team Jacques / Martin N. / Heinz (3 Siege; +26) durch.
Den dritten Platz holten sich Johannes / Mosche / Joachim (3 Siege; +11) knapp vor Team Robert Funke / Till Varchmin / Wolfgang Düsterhöft (3 Siege; +8).
Vielen Dank an alle Spender wieder einmal für die leckeren Beiträge zum Kuchenbüfett!
Wir sehen uns im Nov 2023 zur Neuauflage der Himmlischen wieder! (as)
... oder wie der Ausrichter heute auf seiner Internetseite schreibt " Ehre wer sich Ehre erspielt!"
Nach 5 Spielen und 5 Siegen war das Team von Klack 95 die einzige Mannschaft, die sich mit weißer Weste durch das Turnier gespielt hatte und somit als die verdienten Sieger des seit Wochen ausgebuchten 6. Hallenturniers der Dreambouler ausgezeichnet wurde. 32 zum Teil hochkarätig besetzte Teams waren
angetreten, um sich in der Reithalle in Rinteln zu messen.
Taktisch herausfordernd war die Zeitbegrenzung auf 60 Minuten und der Vorgabe nach Abpfiff nur diese letzte Aufnahme zu Ende zu spielen. Hier zeigten sich die Klacker gut konzentriert und haben
von Beginn an nie einen höheren Rückstand zugelassen. Im finalen letzten Spiel wurde es nochmal besonders spannend, als Knut bei einem Punkt Führung seine letzte Kugel an die Sau brachte und das
Gegnerteam trotz 5 Kugeln auf der Hand das Spiel nicht mehr drehen konnte. Der Wanderpokal wird das kommende Jahr einen Ehrenplatz in unserer Boulhalle erhalten. Und wer weiß, ob sich das Jahr
nicht noch
verlängert....
(ro)
WIR SAGEN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Auf sieben Bahnen, eng wie schon lange nicht mehr, wunde am Spieltag der 4. Himmlischen um den Tagessieg geboult.
Wie schon bei der ersten Himmlischen im November konnte sich das Team Jacques, Martin und Heinzmit 4 Siegen und 34 Punkten erfolgreich behaupten. Herzlichen Glückwunsch!
Den zweiten Platz mit 3 Siegen und 16 Punkten erspielten sich Florian, Joachim und Mosche.
Das junge Gestriger Team mit Lukas, Jasmin und Nils landete mit 3 Siegen und 9 Punkten auf dem dritten Platz.
Einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände rund ums Buffet!!! (KG)
Trotz leichten Startschwierigkeiten trafen sich die 24 Besten der Rangliste 2022 (darunter 3 NachrückerInnnen) zum Jahresabschlussturnier.
Nach 4 Runden stand das Ergebnis fest: In einem spannenden und gutklassigen Finale setzte sich am späten Abend das Team Marita/Martin N. mit 10:8 gegen die Zweitplatzierten Jürgen D./Rainer B. durch.
Der dritte Platz ging an das Team Jürgen G./Martin B.
Glückwunsch an die Sieger und Danke an alle Teilnehmer für einen schönen Bouleabend! (as)
12 Teams nahmen am 3. Spieltag der "Himmlischen Serie" teil.
Den 3.Platz erspielte sich das Team Martina, Wolfgang und Lutz mit 3 Siegen. Das Team Florian, Joachim und Ralf landete mit 3 Siegen und 18 Punkten auf dem 2.Platz.
4 Siege konnte sich auch heute kein Team erspielen. Aber nach überwundenen anfänglichen Startschwierigkeiten reichten dem Siegerteam Renate, Robin und Gerd 3 Siege und eine etwas bessere Punktdifferenz zum Tagessieg. Herzlichen Glückwunsch! (KG)
Am letzten Monatsturnier nahmen nochmals 23 Spieler und Spielerinnen teil.
Tagessieger wurde Martin B. mit 3 Siegen / +26 vor Mosche (3 S./+20) und Heinz (3 S. / +18).
In der Jahresrangliste war Jacques trotz Abwesenheit nicht mehr einzuholen und belegte Platz 1 mit sehr guten 242 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Jürgen G. schaftte die Aufholjagd nicht mehr und belegte mit 203 Punkten Platz 2; dritter wurde Martin N. mit 193 Punkten.
Das erste Ranglistenturnier im neuen Jahr findet am Do 26.1.2023 statt. Hierzu möchten wir auch alle neu hinzugekommenen Mitglieder herzlich einladen!.
Am zweiten Spieltag trafen in der letzten Begegnung die beiden einzigen Teams mit 3 Siegen (inclusive Freilos) aufeinander. Die Partie begann mit leichten Vorteilen für Erhard, Martin und Knut. Aber gegen Ende des Spiels verloren sie ihre Konstanz und Martina, Alfred und Wolfgang konnten mit einem „Fünfer“ die Partie verdient für sich entscheiden. Den 2. Platz erspielten sich mit 3 Siegen und 23 Punkten Jacques, Heinz und Martin N. Knapp dahinter mit 3 Siegen und 18 Punkten landete das Team Florian, Joachim und Mosche auf dem 3. Platz.
Vielen Dank allen für ihre Teilnahme an den ersten beiden Spieltagen und vor allem für die leckeren Beiträge zum Buffet! Kommt gut über die Feiertage und dann starten wir am 8. Januar mit der Himmlischen ins neue Jahr! (KG)
Herzlichen Glückwunsch an die platzierten Spieler! (KG)
Martin N. hat das Finale gegen Heinz mit 2:0 (13:12/13:5) für sich entschieden und gewinnt somit die Tête-Vereinsmeisterschaft. Heinz wird Vizemeister.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein Dankeschön geht wie immer an Alexander, der auch dieses Jahr wieder die Ergebnispflege übernommen hat. (JD)
Das Wetter spielte größtenteils mit und so konnten wir aus 10 angetretenen Teams die Doublette Vereinsmeister 2022 ermitteln.
Nach 4 Runden Schweizer System waren die nicht unerwarteten Sieger mal wieder Jacques und Martin N. In Runde 3 mussten sie kurz etwas zittern, besiegten dann aber auch die
jetzigen Vizemeister Martin B. und Rainer H. mit 13:12!
Unerwartet war aber der diesjährige Preis: Eine Sonderedition einer magnetischen Zielkugel am Bande (gestiftet von Rainer B.) von Obut in Gold! Wäre das vor dem Turnier bekannt
gewesen, wer weiß, wer da noch über sich hinausgewachsen wäre...
;-)
RO
Auf dem letzten Spieltag der Regionalliga 2 sollte es sich zeigen, ob Klack 1 seine Spitzenposition behaupten und wieder in die Niedersachsenliga aufsteigen kann (rechts die Ausgangsposition der Tabelle).
Allerdings war unsere Position zwar komfortabel, aber nicht unangreifbar, standen doch noch Begegnungen mit starken Teams aus. Sowohl Bad Nenndorf 1, Grafschafter Petanque- und Boulesport 1, Allez Allee 3 und Krankenhagen 3 hätten uns noch überholen können.
Also wäre ein schneller Sieg gleich zu Beginn sehr willkommen gewesen. Vor allem weil unsere ersten Gegner, die Mannschaft aus Bad Nenndorf, uns am dichtesten im Nacken saß.
Die Tripletten liefen auch super (13:11, 13:4), doch bei den Doubletten wurden zwei relativ schnell verloren (1:13, 9:13), das Mixte-Team lag anfangs auch zurück, arbeitete sich aber langsam hoch und konnte die Führung erreichen. Doch mit einem überraschenden Carreaux von Annette Puttler machten die Nenndorfer 4 Punkte und es war Schluss mit lustig (11:13). Wir verloren die Partie also 2:3.
Nächster Gegner: TSV Egestorf 1, die uns zwar nicht mehr direkt überholen konnten, wir mussten aber trotzdem gegen sie gewinnen, um mehr Siege als Bad Nenndorf zu haben, falls die noch alles gewinnen würden. Was uns zum Glück auch gelang, wobei das nach den Tripletten auch nicht so klar war (13:7, 7:13). Dann aber doch (13;0, 13:9, 13:3). Wir gewannen die Partie also 4:1.
Danach war das Team Allez Allee 3 aus Hannover an der Reihe. Die Ergebnisse 13:0 und 13:2 nach den Tripletten, 13:1, 5:13 und 13:10 bei den Doubletten sorgten auch hier für einen Sieg der Partie 4:1.
Insgesamt ein sehr anstrengender, aber auch ein sehr schöner Tag. Erwähnenswert ist die Gastfreundschaft der Gastgeber, Boulefreunde Rinteln, erwähnenswert ist aber auch die große Kollegiallität unter den Mannschaften, die sich über unseren Aufstieg (fast) ebenso freuten wie wir.
MB
Nachdem die erste Begegnung gegen Liekwegen in einer überaus spannenden Begegnung nach 3,5 Stunden konzentriertem Spiel mit 3:2 gewonnen werden konnte, ging es in die Vorentscheidung um den Aufstieg gegen die ebenfalls bisher ungeschlagenen Spartaner aus Nordhorn. Auch hier gelang uns das sechste 3:2 im 6. Spiel. Nun hieß es gegen unsere Boule-Freunde aus GM-Hütte, bei denen es um nichts mehr ging, den Aufstieg perfekt zu machen. Befreit von jedem Druck spielten diese dann aber grandios auf, legten und schossen, was das Zeug hielt und machten so spartanische Träume wahr: Wir gingen mit 0:5 unter und die Mannschaft aus Nordhorn jubelte über den dann doch unverhofften Aufstiegsplatz.
Dank der Regionalisierung steigt Klack 2 doch noch als Gruppenzweiter in die RL auf! So nimmt die Saison ein glückliches, aber verdientes Ende. (JD/as)
Der Heimspiel-Spieltag startete unter widrigen Umständen, denn wir hatten mit mehreren Ausfällen zu tun (Ausfall Leo, Ausfall Lutz, Ausfall Kaffeemaschine, Ausfall Ritas Auto). Aber vielleicht war das auch ein Puzzleteil zum Erfolg, denn wir sagten uns "Jetzt erst recht"!
Die Partie gegen BF Rinteln2 gewannen wir mit 3:2. Dann wurde es spannend, denn unser direkter Konkurrent TSV Kankenhagen2 konnte uns im Fernduell nach Spielen und Punkten noch
überholen. Unser so nicht vorhersehbares 5:0 gegen TuS Wiedensahl löste dann aber Jubelgesänge aus, die Lutz wahrscheinlich noch auf dem Krankenbett hörte.
Ein großes Dankeschön gebürt Alexander, der "eigentlich" nur als Ersatzspieler bereit stand, dann aber an 2 Spieltagen entscheidend für die Siege sorgte!
Dank der neuen Staffeleinteilung ab 2023 steigt Klack3 direkt in die Bezirksoberliga (BOL) auf! (RO/as)
Alle fassten mit an und nach wenigen Minuten lagen die 45 m Eichenbalken als neue Begrenzung der Bahnen Richtung Kleingartenanlage an Ort und Stelle. Nach getaner Arbeit wurde gelegt, geschossen, manchmal gehadert und oft gelacht. Das Wetter spielte mit. Dank der vielen leckeren Beiträge war das Büfett reichhaltig. Kurzum: ein Sommerfest kann auch ohne aufwendige Organisation sehr schön sein! (JD)
Es wurde leidenschaftlich gespielt, gefachsimpelt und gelacht. Kurzum, es war mal wieder ein toller Sommerabend am Bröker Weg, der nur Gewinner kannte. Sieger gab es aber auch: Leo und Alexander erreichten nach 4 Runden Schweizer System ungeschlagen den 1. Platz, vor den „Schotterbahnspezialisten“ des Abends Rita und Uli, den 3. Platz sicherten sich Ute und Michael. Ein besonderer Dank geht an alle, die so leckere Beiträge zum Büfett beigesteuert haben, an Mosche, der aus gegebenem Anlass die Getränke an diesem Abend übernahm und an das Team Klack 2, das diese Klack-Nacht organisierte. (JD)
Viel los am Bröckerweg:
Am ersten Wochenende im Juli 2022 hatten wir im Rahmen des Landessportfestes der Gehörlosen die Boulespieler zu Gast am Bröcker Weg. Tête-Turnier am Freitag, Doublette am Samstag.
Alexander S. war als Begleiter dabei gab sich redliche Mühe, per Zeichensprache auch komplexere Sachverhalte beim Boule zu erläutern, aber guter Wille und wechelseitige Unterstützung taten ein Übriges ;-))
Einmal mehr ein schönes Beispiel für die integrativen Möglichkeiten des Boulesports. Alle Teinehmenden waren begeistert von der Atmosphäre auf unserer Anlage!
Auch wenn Jever für sein leckeres Fun bekannt ist, wollte bei Klack 2 „Fun“ nicht so richtig aufkommen: trotz bester Haltungsnoten hieß es am Ende 15:16 und Jever PC 2 zieht verdient in die nächste Pokal-Runde ein. Glückwunsch! (JD)
Auf dem nagelneuen Boulodrome der Dreambouler in Krankenhagen konnte Klack 1 die Spitzenposition in der Regionalliga 2 mit einem 4:1 gegen SV Odin Hannover 1 und ein 5:0 gegen Fanny Pitboule 1 behaupten.
Es läuft also auf einen spannenden letzten Spieltag am 4. September in Rinteln hinaus.
MB
18 Teams bei schönsten Frühsommerwetter am Bröcker Weg: nach 2019 wurde mal wieder ein Stadtmeister für Osnabrück gesucht und gefunden.
Nach 5 Runden Schweizer System sicherte sich im Finale das Team Stefan Eisenhut / Bruno Absalon mit 13:7 den Titel gegen Till Varchmin / Robert Funke.
Der dritte Platz ging an das Team Hardy Basler / Heinz Brenke.
Wir gratulieren und freuen uns auf die Stadtmeisterschaft 2023! (as)
Mit 9 Siegen in 10 Spielen (120 zu 61 Spielpunkte) gegen die Mannschaften Bad Nenndorf 2 und Krankenhagen fiel die Bilanz des gestrigen Ligaspieltages für Klack 1 ziemlich erfreulich aus.
Was sich auch in der aktuellen Tabelle widerspiegelt.
Wenn's so weitergeht, müssen wir die nächste Saison wieder in der Niedersachsenliga spielen. Aber mit Bad Nenndorf 1, Alez Allee Hannover und TSV Egestorf warten noch zähe Gegner auf uns, die auch mal mit den Großen spielen wollen.
Unser ganz besonderer Dank geht an Brunhilde und Uli, die uns in der Küche den Rücken freigehalten haben. (MB)
Was für ein schöner Maitag in Liekwegen: statt Schnee und Frost, Regen und ein paar Grad über null. So musste das Team sich an den zwei errungenen Siegen erwärmen. Es gelang beide Partien lange offen zu halten, sodass niemandem langweilig wurde: sowohl gegen die Grafschafter als auch gegen den SV Bentheim gewannen wir 3:2. Der Abstieg ist abgewendet und der Aufstieg möglich. Es bleibt weiter spannend. (JD)
Die Schafskälte beim 2. LIGA-Spieltag in Rinteln machte allen zu schaffen. Aber wir sind hart im Nehmen:
In beiden Partien gegen Krankenhagen2 und Wiedensahl4 stand es jeweils 1:1 nach den Triplettes. Im Anschluss gingen erfreulicherweise alle Doublette-Partien an Klack3, so dass am Ende zweimal ein 4:1 - Sieg verbucht werden konnte.
Mal sehen wie es am letzten Spieltag Anfang September bei uns in OS läuft ... (as)
Die Aufgabe „Grafschafter PC 2“ lösten die Krimi-Spezialisten von Klack 2 mit gekonnter Präzision:
4 Tete, 1 Doublette und 1 Triplett wurden gewonnen und der Fall war mit 16:15 und 120:116 Kugeln gelöst. (JD)
Am letzten Wochenende spielte die Klack1-Mannschaft in Schüttorf gegen Schüttorf im NPV-Pokal-Wettbewerb.
Bei 11 Begegnungen gelangten uns 8 Siege mit 24:7 Punkten.
MB
Klack1 musste nach dem Abstieg aus der Niedersachsenliga die Ligasaison in der Regionalliga 2 beginnen. Noch dazu ohne Micha und Iris.
Der Start hat trotzdem geklappt. 3:2 gegen Grafschafter Petanque+Boule-Verein 1 und ein 4:1-Sieg gegen die Aufsteiger aus der Bezirksoberliga BF Rinteln 1 .
Dementsprechend heiter ging's beim Gruppenfoto zu. Und in den Manschaftsbussen. Da knatterten die Segel und man konnte uns bis nach Skandinavien hören.
MB
Viel besser ging es nicht: bei sonnigem Wetter konnten wir uns sowohl gegen den FSV Füchtenfeld als auch gegen die Sturmvögel 1 jeweils mit 3:2 durchsetzen.
Unser Dank gilt auch Helga und Alexander, die uns bei der Durchführung des Spieltages mit 7 Gastmannschaften tatkräftig unterstützt haben. (JD)
Im Abschlussturnier der der besten 16 Spieler und Spielerinnen der Rangliste 2021 setzte sich im Finale das Team Leo / Heinz mit 13:7 gegen Team Rolf / Michael durch und wurde damit Sieger der Champion Masters 2021. Den dritten Platz belegte das Team Dirk / Heinrich.
Wir gratulieren den Siegern und hoffen, dass in diesem Jahr die Monatsturniere zur Jahresrangliste ab März wieder komplett gespielt werden können.
Los geht es am Donnerstag 31.3.
Martin B. und Jacques haben entschieden das Finale angesichts der Coronabeschränkungen nicht auszuspielen.
Martin B. schreibt: „Nimm es als Solidaritätsaktion für die entgangenen Spiele. In einer derartig zerstückelten Saison wollen wir nicht die einzigen sein, die trotzdem "finanlisieren". Wenn, dann alle.“. (JD)
Auch die Rangliste 2021 fand wegen Corona nur in sehr eingeschränkter Form statt. Auch die fleißigsten Spieler/Spielerinnen kamen auf gerade mal auf 6 Spielwertungen.
Bestplatzierter und damit Sieger war wieder einmal Jacques mit 171 Punkten bei 5 Teilnahmen, Zweiter wurde Martin B. mit 147 Punkten bei 6 Teilnahmen, den dritten Platz belegen gemeinsam Alexander und Jürgen G., beide mit jeweils 138 Punkten.
Wegen Corona werden auch die CHAMPIONS der besten 16 Spieler / Spielerinnen verschoben; der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. (as)
Erstmals seit langer Zeit wurde wieder die Himmlische Serie gespielt. Nach vier Runden standen die Sieger der ersten "Himmlischen" 2021/22 fest. Mit 4 Siegen und 35 Punkten setzten sich die Bielefelder Till, Robert und Schötti verdient an die Spitze der Himmlischen Serie. Den 2. Platz erspielten sich mit 3 Siegen und 24 Punkten die Gestringer Achim, Harry und Erdal. Knapp dahinter, mit 3 Siegen und 21 Punkten, auf Platz 3 beendeten die GM-Hütter Renate, Robin und Gerd die erste Spielrunde.
Falls es die Corona-Lage erlaubt, freuen sich alle schon auf den nächsten Spieltermin der Serie. Ob und mit welchen aktuellen Bedingungen(2G plus evtl. ) sie dann stattfinden wird entnehmt ihr bitte zeitnah unserer homepage. (KG)
Nach einer verkürzten Serie 2019 und einer Komplettabsage 2020 während der CORONA-Zeit starten wir einen neuen Versuch: 5 Spiel-Termine am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr von November bis März. Das Turnier findet in der Boulehalle statt und ist auf 14 Mannschaften pro Termin limitiert.
Wegen der voraussichtlichen großen Teilnehmerzahl findet der Wettbewerb unter der 2G-Regelung statt. Bitte Impf-/Genesenen-Nachweis mitbringen und bei der Einschrebung vorlegen. (as/KG)
Im ersten Halbfinalspiel setzte sich Martin B. mit 13:6 und 13:8 gegen Martina durch.
Martin erhält sich damit die Chance, seine Rolle als "ewiger Zweiter" des Turniers zu verteidigen. Oder?? ;-))
Das zweite Halbfinale entschied Jacques mit 13:2 und 13:4 gegen Rainer B. für sich und steht damit als zweiter Finalist fest.
Damit kommt es zur Neuauflage der Finalpartie von 2019 und wir sind gespannt auf die Revanche! Sobald der Termin für das Finale feststeht, werden wir das hier bekannt geben! (as/JD)
Es ist geschafft:
Die „Sommerfestüberraschung 2021“ ist montiert. Herzlichen Dank, insbesondere an Martin B. und an all die tatkräftigen Helfer(innen).
Apropos „tatkräftig“: der „Putztag“ traf auf überschaubare Gegenliebe, sodass sich wenige Fleißige die Arbeit teilen durften …. (JD)
Nach der stimmungsvollen Jubiläumsfeier trafen sich 14 Doubletten, darunter viele Mixed-Teams, zur Vereinsmeisterschaft für Doubletten. Petrus spielte mit, das Büffet war wie immer bestens bestückt, so dass die Bedingungen für ein schönes und spannendes Turnier gegeben waren. Nach drei Runden Schweizer System gab es ein echtes Endspiel zwischen den Mannschaften von Knut/Ralf und Mosche/Martin N., beide hatten drei Siege auf ihrem Konto. Durch die zeitgleich stattfindende 4. Runde der anderen Teams konnten nur wenige Mosches nervenstarken Schuss zum Turniersieg bewundern. Herzlichen Glückwunsch! (JG)
Beste Stimmung und fröhliche Gesichter prägten ein rundum gelungenes Fest: Helga, Martin N. und Alexander S. wurden für ihr Engagement geehrt, Paul hielt eine kleine Rede zum Jubiläum, Iris hatte eine wahrhaft würdige „25-Jahre Klack-Torte“ gebacken, Alexander eine Diashow vorbereitet und die „kleine“ Überraschung des Vorstandes begeisterte die Klackerinnen & Klacker: ein großes auf Plane projiziertes Aquarell von Hans-Jürgen Burmann, das zukünftig die Halle zieren wird. Dazu ein superleckeres Büfett, gutes Wetter, ein gelungenes Mini-Boule-Turnier (Knut) und viel Zeit zum Klönen.
Schöner konnte es nicht sein! (JD)
Und hier ein paar fotografische Impressionen !!